
© Alexandra Wachelau
Berghofer Zentrum rüstet gegen Dauerparker auf
Dauerparker
Dauerparker, die stundenlang an der Berghofer Straße Parkplätze belegen, haben es bald schwerer. Eine neue Parkregel soll für Fairness sorgen.
Die Berghofer Straße, die Hauptverbindung zwischen Berghofen City und Hörde, wird nicht nur stark befahren – auch die Parkstreifen an den Straßenseiten sind meistens voll.
So voll, dass Anwohner, Geschäftsinhaber und Kunden am Rande der Straße es in den vergangenen Jahren vermehrt mit Dauerparkern, also Fahrzeugen, die mehrere Stunden Parkplätze belegen, zu tun hatten.

Manche Autos stehen den ganzen Tag auf dem Seitenstreifen der Berghofer Straße. In Zukunft wird das nur noch an wenigen Stellen an der Straße möglich sein. © Jörg Bauerfeld
Seit dem Umbau der Berghofer City im Jahr 2017 ist dieses Phänomen als Problem bekannt. Die Berghofer wünschen sich seitdem eine zeitliche Begrenzung für die Parkplätze. Im Sommer 2018 ging der erste Antrag der lokalen Politiker raus.
Inzwischen wurde der Antrag durchgeführt: Seit mehr als einem halben Jahr gibt es eine Regel für den unteren Teil der Berghofer Straße. Es geht um den Abschnitt mit den Hausnummern 140 bis 170. Auf den meisten der an der Straße liegenden Parkplätzen gilt eine zeitliche Beschränkung: Dort darf nur noch für zwei Stunden geparkt werden. An den betreffenen Stellen weisen Schilder auf die Regel hin.
Parkbeschränkung wird gut angenommen
Die Anwohner scheinen mit dieser Regel zufrieden zu sein. Das sagt jedenfalls der stellvertretende Bezirksbürgermeister Dirk Mayer (CDU): „Zumindest haben wir seitdem keine Beschwerden aus dem Teil der Straße gehört“, sagt er.
Wohl aber aus dem oberen Bereich der Straße. Die aktive zeitliche Parkbeschränkung von Hausnummer 140 bis 170 habe dafür gesorgt, dass die Dauerparker nun etwas weiter oben die Parkplätze belegen. „Das Problem hat sich also nur verschoben“, sagt Ingeborg Milde von der CDU-Fraktion Aplerbeck.
Die Folgen: Kleinere Geschäfte, die an der oberen Berghofer Straße liegen, haben Probleme mit der Lieferung. Anwohner und Praxispatienten finden keinen Parkplatz in der Nähe, während andere Wagen fast den ganzen Tag an der Berghofer Straße stehen.

An der Berghofer Straße liegen viele Geschäfte. Besonders hier sind Dauerparker nicht gerne gesehen. © Alexandra Wachelau
Das soll geändert werden. Nun wird auch im oberen Teil der Berghofer Straße eine zeitliche Parkplatzbeschränkung eingerichtet.
„Genug Flächen zum Parken vorhanden“
So wie im unteren Teil der Straße werden auch hier einige Parkplätze noch zeitlich uneingeschränkt nutzbar bleiben. Welche das sind und ab wann die neue Regel gelten soll, entscheiden Bezirksvertretung und Verwaltung Mitte Februar. Geschäftsinhaber haben laut Meyer und Milde auch ein Mitspracherecht.

An der Berghofer Straße gab es seit dem Umbau der City Ärger ums Parken. Das soll sich nun ändern. © Alexandra Wachelau
Manche Probleme der Anwohner hingen allerdings auch von der Einstellung der Menschen ab: „Eigentlich sind ja genug Flächen zum Parken vorhanden“, sagt Dirk Mayer. Hinter dem Rewe, der Post und dem Tedi beispielsweise.
Dass die Berghofer Straße so zugeparkt ist, sei dadurch zu erklären, dass einige Menschen „nicht weit laufen möchten, sondern jedes Mal direkt vor dem Geschäft parken möchten“, vermutet Meyer.