So sah der Tatort am frühen Sonntagmorgen aus.

© Privat

Brachiale Tat: Diebe brechen in Getränkemarkt in Dortmund ein

rnEinbruch

Erst entwendeten die Täter einen Gullydeckel, dann brachen sie damit in einen Getränkemarkt in Berghofen ein. Jetzt prüft die Polizei gleich mehrere Tatbestände.

Berghofen

, 07.01.2020, 15:06 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Schock für den Marktleiter des Rewe-Marktes an der Berghofer Straße, zu dem auch ein nebenliegender Getränkemarkt gehört, kam am Sonntag (5.1.) um 6 Uhr. Eine Zeit, in der Matthias Baczyk normalerweise noch schlummert. An diesem Morgen gab es einen Weckruf von der Polizei. Und die hatte keine guten Nachrichten.

Denn in der Eingangstür zum Getränkemarkt klemmte ein Gullydeckel. Genauer gesagt ein rechteckiger Schachtdeckel, der an den Fahrbahnrändern zu finden ist. Zudem war eine der beiden Scheiben der automatischen Tür gesplittert und im Innenraum des Getränkemarktes hatte es den Zigarettenautomaten zerlegt.

Was war am frühen Sonntagmorgen passiert? „Die Täter müssen erst versucht haben, die Scheibe mit dem Gullydeckel einzuwerfen“, sagt Baczyk.

So einen Schachtdeckel benutzten die Täter für den Einbruch.

So einen Schachtdeckel benutzten die Täter für den Einbruch. © Jörg Bauerfeld

Das Sicherheitsglas hielt aber stand. Also wurde die Tür mit Gewalt aufgedrückt und der Gullydeckel in die Tür geklemmt. So verschafften sich die Täter Zugang zum Getränkemarkt und machten sich über den Zigarettenautomaten her. „Sie müssen das Gerät aufgebrochen und dann die Zigaretten mitgenommen haben“, sagt Matthais Baczyk, der immer noch nicht so richtig begreifen kann, was da passiert ist.

Gegen 2 Uhr morgens muss das passiert sein. Aufgefallen ist der Einbruch kurze Zeit später – jetzt liegt der Ball bei der Polizei.

Täter sind auf Video zu sehen

„Es ist das erste Mal, dass es das Geschäft in Berghofen trifft“, sagt Baczyk. Verwundert ist er aber über die Vorgehensweise der Täter. Zwei waren es, das ist auf dem Film einer Überwachungskamera deutlich zu sehen. Die Filmsequenz liegt nun der Polizei vor, die ermittelt.

Dabei sind die Täter erstaunlich dreist vorgegangen: Den besagten Gullydeckel hatten sie zuvor am südlichen Teil der Berghofer Straße entwendet und zum Tatort geschleppt. So stellt sich das zumindest Matthias Baczyk vor, der diese Herangehensweise von Mitarbeitern des Tiefbauamtes erfahren hatte.

Schon am Montag war die Tür wieder repariert.

Schon am Montag war die Tür wieder repariert. © Jörg Bauerfeld

Das zeigt auch, wie rücksichtslos die unbekannten Täter vorgegangen sind. Denn neben dem gewaltsamen Eindringen in den Getränkemarkt nahmen sie auch billigend in Kauf, dass ein Loch am Rande der Berghofer Straße zurückblieb. „Bei dem Entfernen des Gullydeckels kommen wir in den Bereich einer Verkehrsstraftat“, sagt ein Polizeisprecher auf Anfrage.

Das sei als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr zu werten. Dieser Punkt werde im Moment noch überprüft. Dazu kommt noch der Einbruch in den Getränkemarkt. „Die Kollegen haben vor Ort die Spuren gesichert“, so der Polizeisprecher.

Am Montag wieder geöffnet

Sah es auf den ersten Blick so aus, als ob der Rewe-Getränkemarkt seine Türen am Montag nicht hätte öffnen können, zeigte sich im Laufe des Sonntags aber, dass zumindest die Tür nicht so stark beschädigt war, wie gedacht. Auch der aufgebrochene Zigarettenautomat war wieder nutzbar. „Wir werden jetzt zusätzliche Sicherungen einbauen“, sagt Matthias Baczyk.

Für Berghofen ist dies schon die zweite „brachiale“ Tat in den vergangenen Wochen. Vor dem Einbruch in den Getränkemarkt wurde unter anderem an der Berghofer Straße ein Briefkasten aufgebrochen. Der steht vor dem Berghofer Fotoservice, nur wenige Meter vom jetzigen Tatort entfernt.

HINWEISE ERBETEN

GULLYDECKEL ENTFERNT UND EINBRUCH begangen

  • Die Polizei bittet um Hinweise bei der Suche nach den Tätern.
  • Wer in der Nacht von Samstag (4.1.) auf Sonntag (5.1.) auf der Berghofer Straße etwas Verdächtiges bemerkt hat, soll sich an die Polizei wenden.
  • Einmal geht es dabei um das Entfernen des Gullydeckels und um den Einbruch in den Rewe-Getränkemarkt.