Das 35. Kaiserstraßenfest bringt ganz neue Klänge

Straßenfest

Ganz viel Live-Musik und zum ersten Mal ein komplettes DJ-Set: Die Besucher des Kaiserstraßenfestes können sich am Wochenende auf Bewährtes sowie einige Neuigkeiten freuen.

Kaiserstraßenvirtel

, 26.09.2018, 04:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Organisatioren (v.l.) Patrick Arens, Chistian Sack, Frank Feldmann und Nicole Laubert sowie die DJs Juliet Sikora und Paco sind bereit für das 35. Straßenfest zwischen Ostentor und Kaiserbrunnen.

Die Organisatioren (v.l.) Patrick Arens, Chistian Sack, Frank Feldmann und Nicole Laubert sowie die DJs Juliet Sikora und Paco sind bereit für das 35. Straßenfest zwischen Ostentor und Kaiserbrunnen. © Rüdiger Barz

Ein Mittelaltermarkt mit 15 Ständen, drei Bühnen mit jeder Menge Live-Musik und ein großes Kinderprogramm. Wilder Westen inklusive. Das inzwischen 35. Kaiserstraßenfest, eines der ältesten seiner Art in Dortmund, lädt wieder ein. Und in Sachen Musik beschreiten die Organisatoren am 29. und 30. Oktober auch neue Wege.

Würdigung für die Tafel

Bereits für den Fassanstich hat sich die Werbegemeinschaft einen besonderen Gast eingeladen. In diesem Jahr wird nicht Oberbürgermeister Ullrich Sierau das Fest offiziell eröffnen, sondern Rüdiger Teepe. Anlässlich des 25. Jahrestages der Tafel Deutschland wird der Mitbegründer der Dortmunder Hilfsorganisation den Holzhammer am Samstag um 14 Uhr schwingen.

Musik gibt es schon ab 13 Uhr auf der Bühne „Gemischte Tüte“ vor dem Landgericht mit DJ Martin. An gleicher Stelle sorgen Push Up für die richtige Portion Soul: Ab 18 Uhr spielt die achtköpfige Formation aus Bochum Klassiker von Aretha Franklin, James Brown und Sam and Dave, aber auch modernen Soul von Amy Winehouse oder Duffy.

Ante Perry legt am Kaiserbrunnen auf

Auch ab 18 Uhr spielen Royal Flash auf der Bühne Moltkestraße. Die sechsköpfige Band aus Köln und Osnabrück wird bis in den später Abend mit einer großen Song-Auswahl und jeder Menge Lichttechnik für Wirbel sorgen. Und ein paar Meter weiter gibt es dann erstmals ein reines DJ-Set auf der Bühne am Kaiserbrunnen. Bis 23 heißt es dort „Kittball vs. Be an Ape“ mit den DJs Juliet Sikora, Paco, Ante Perry, Monotunes & Mahan sowie Flo Mrzdk.

Spannendes im Comanchi-Kinderdorf

Von 15 bis 18 Uhr gibt es aber zunächst ein Bühnenprogramm für Kinder, die sich zudem im Comanchi-Kinderdorf auf eine Reise in den Wilden Westen begeben können. Auch ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg stehen bereit.

Am Sonntag geht es nach dem Ökumenischen Gottesdienst um 12 Uhr am Kaiserbrunnen mit Musik weiter, dabei sind die Dixie Tramps und die Cover-Band X.O.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.