Darum kamen 13 hölzerne Andachtsräume unter den Hammer

© Marc D. Wernicke

Darum kamen 13 hölzerne Andachtsräume unter den Hammer

rnFachhochschule Dortmund

Studenten der Fachhochschule Dortmund hatten zum Evangelischen Kirchentag kreative Räume der Andacht entworfen. In Eichlinghofen wurden diese nun für einen guten Zweck versteigert.

Eichlinghofen

, 20.09.2019, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sie sind etwa 2,5 Meter hoch und passen auf einen Pkw-Anhänger: 13 auffällige Holzkonstruktionen waren seit drei Monaten vor der Sankt-Margareta-Kirche in Eichlinghofen zu besichtigen. Am Mittwoch (18. September) wurden sie nun versteigert.

„Ich habe ein Grundstück im Wald und stelle mir vor, sie als Holzlager zu verwenden“, erklärt Günter Haase, der zwei der Objekte für je 50 und ein weiteres für 70 Euro erworben hat.

13 verschiedene Andachtsräume aus Holz und Stoff waren an der Sankt-Margareta-Kirche zu besichtigen.

13 verschiedene Andachtsräume aus Holz und Stoff waren an der Sankt-Margareta-Kirche zu besichtigen. © Marc D. Wernicke

Sie alle bestehen aus hellen hölzernen Dachlatten, die, unsichtbar miteinander verschraubt, einen kleinen Raum bilden. Manche der insgesamt 13 Objekte wirken offener und durchsichtiger als andere, einige streng rechtwinklig und andere schräg geformt.

Jetzt lesen

Neben dem Holz wurden bei wenigen Konstruktionen auch Vorhänge aus Stoff eingearbeitet und das Objekt mit der Nummer 10 erinnert mit seinen Strohelementen an einen Stall.

„Mir gefallen die verschiedenen Formen. Ich hätte auch gern noch weitere gekauft, musste aber bedenken, wo ich auf meinen Grundstück ebene Flächen dafür habe“, so Günter Haase.

Andachtsräume für den Kirchentag

Entworfen und gebaut wurden die Holzobjekte von 140 Architekturstudenten der Fachhochschule Dortmund. Während des Evangelischen Kirchentages im Juni wurden sie als mobile Räume der Andacht in der Innenstadt aufgestellt.

Jetzt lesen

„Jeder dieser Räume hat eine andere Wirkung. Man kann sich hineinbegeben, zur Ruhe kommen und nachdenken“, sagt Pfarrer Matthias von Westerholt von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), der die Versteigerung am Mittwoch durchführte.

Von den 13 angebotenen Objekten fanden 7 einen neuen Besitzer. Der Gesamterlös in Höhe von 370 Euro kommt dem Evangelischen Kindergarten in Eichlinghofen und der ESG zugute.

370 Euro für die Evangelische Studierendengemeinde und den Kindergarten in Eichlinghofen kamen bei der Versteigerung zusammen.

370 Euro für die Evangelische Studierendengemeinde und den Kindergarten in Eichlinghofen kamen bei der Versteigerung zusammen. © Marc D. Wernicke

Ein 14. Objekt in der Form einer schräg überdachten Sitzbank hat darüber hinaus einen dauerhaften Platz vor dem Standort der ESG gegenüber der Kirche gefunden. „Viele Leute haben sich in den vergangenen drei Monaten für die Andachtsräume interessiert“, berichtet Pfarrer von Westerholt. „Von Kindern, die dort hineingeklettert sind, bis zu Älteren mit Kunst- und Architekturinteresse war die Neugier groß.“

Studenten bewiesen ihr handwerkliches Geschick

Die Diplom-Ingenieurin Eva Paar hat das Projekt der Architekturstudenten begleitet: „Die Teamarbeit hat total viel Spaß gemacht und es war eine interessante Herausforderung für die Studenten, das, was sie auf dem Papier entworfen haben, in der Praxis nachzubauen.“

Sie selbst würde derartige Handwerksarbeiten gern jedes Jahr öffentlich ausstellen: „Leider ist das an städtischen Orten aufgrund diverser Vorschriften fast nie möglich. Daher danken wir der Gemeinde, dass sie uns den Platz vor der Kirche so lange zur Verfügung gestellt hat“, so Eva Paar.