
© Natascha Jaschinski
Vom Poledance-Studio ins Bettengeschäft: Dortmunder Teststelle an neuem Ort
Coronavirus
Die Corona-Teststelle im Dortmunder Westen war in einem Sportstudio untergebracht. Das hat überraschend geschlossen. Daher musste ein neuer Standort her. Ein Nachbar gewährt Unterschlupf.
Seit Januar gibt es in Lütgendortmund Konkurrenz für die beliebte Teststelle auf dem Parkplatz neben Rewe an der Lütgendortmunder Straße. Das „Corona Testzentrum Dortmund“ hatte einen Standort schräg gegenüber eröffnet: Das Poledance-Studio „Aerial Gym“ (Werner Straße) hatte dafür einen Teil seines Eingangsbereichs zur Verfügung gestellt.
Nun aber hat das Studio plötzlich geschlossen – die Fenster sind mit braunem Papier verhängt. Doch das Aus für die Teststelle konnte abgewendet werden: Abstriche werden seit Ende März nun ein paar Meter weiter gemacht: „Das benachbarte Bettengeschäft hat uns vorerst aufgenommen“, sagt Lukas Chmielowski, der die Teststelle mitbetreibt.
Bettenstudio stellt Platz zur Verfügung
Auch das Bettenstudio Rega Prestige hat einen Teil seines Ladens für die Coronatests abgezweigt. Testen im besonderen Ambiente: Bei der Anmeldung stehen die Angestellten unter schicken Deko-Leuchten. Dahinter befinden sich die Kabinen.
Auch wenn das Bettenstudio ganz andere Öffnungszeiten hat, bleibt es dabei, dass die Teststelle die ersten Abstriche montags bis samstags ab 7 Uhr nimmt. „Wir haben unseren eigenen Bereich, da geht das“, erklärt Chmielowski. Schluss ist jeden Tag um 20 Uhr. Sonntags wird ab 9 Uhr getestet, auch wenn das Bettenstudio gar nicht auf hat. Termine können online vorab gebucht werden unter www.coronatestzentrumdortmund.de.
Ist fürs Journalistik-Studium vor 20 Jahren nach Dortmund gezogen und hat danach jahrelang in der Nachrichtenredaktion gearbeitet. Lebt schon lange im Dortmunder Westen und freut sich, hier und in Castrop-Rauxel auch journalistisch unterwegs zu sein.
