Im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke haben sich mehrere Patienten und Mitarbeiter mit Corona infiziert.

© picture alliance/dpa (Symbolfoto)

Corona-Mutation im Krankenhaus Herdecke – Dortmunderin betroffen

rnCovid-19

Am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke hat es mehrere Corona-Fälle gegeben. Eine Patientin aus Dortmund wurde dort positiv auf die britische Variante getestet. Nur: Wo kommt die her?

Dortmund

, 15.02.2021, 09:42 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Ennepe-Ruhr-Kreis in direkter Nachbarschaft zu Dortmund listet täglich auf seinen Seiten im Internet auf, in welchen Seniorenheimen, Kitas, Krankenhäusern, anderen größeren Einrichtungen es Corona-Fälle gibt.

Seit Mittwoch vergangener Woche dabei: das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Dort hat es ein „Ausbruchsgeschehen“ gegeben – das zumindest erklärte die Stadt Dortmund am Sonntag (14.2.).

Kam die Dortmunderin während der Inkubationszeit ins Krankenhaus?

Eine Patientin aus Dortmund, so die Stadt weiter, sei bei ihrer Aufnahme noch negativ auf das Coronavirus getestet worden. Das Ergebnis eines erneuten Tests vom 9. Februar aber sei dann positiv gewesen. Seit Sonntag sei zudem klar: Es handelte sich um die Variante B1.1.7. – also um die britische Mutation, die als hochansteckend eingestuft wird.

Das Krankenhaus selbst bestätigte am Montag, dass es mehrere Patienten und Mitarbeiter „in den vergangenen Tagen positiv auf die Virusvariante B1.1.7 getestet worden“. Man sei „gemeinsam mit dem Gesundheitsamt im EN-Kreis derzeit damit beschäftigt, mögliche Infektionsketten nachzuverfolgen.“

Hinweise auf ein „Ausbruchsgeschehen mit der Variante B1.1.7“ gebe es indes nicht. Und auch nicht darauf, dass die Infektion der Dortmunderin im Krankenhaus erfolgt sei. Die Patientin sei „offenbar während der Inkubationszeit aufgenommen“ worden.

EN-Kreis: Bis Freitag 19 Corona-Fälle im Krankenhaus

Aus der Pressestelle des Ennepe-Ruhr-Kreises, zu dem Herdecke gehört, hieß es am Montagmorgen, bis Freitag seien insgesamt elf Patienten und acht Mitarbeiter Corona-positiv getestet worden.

In wie vielen Fällen es sich um Virus-Mutationen handele – dazu konnte man zunächst nichts sagen. Die Corona-Sitzung beim Ennepe-Ruhr-Kreis laufe noch.

Innere Station nach mehreren Fällen isoliert

Bei einigen Corona-Fällen aus den vergangenen Wochen habe es sich nachweislich nicht um die Virus-Mutante gehandelt, stellt das Krankenhaus klar. Mehrere Patienten einer Inneren Station seien positiv auf das Coronavirus getestet worden. Daraufhin habe man „die betroffene Station abgemeldet, es wurden keine neuen Patient*innen mehr aufgenommen“.

Die Lage auf der betroffenen Station sei stabil. Es seien keine weiteren Infektionen bekannt.

Das Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke ist auch bei vielen Dortmundern beliebt – unter anderem, wenn es um die Geburtshilfe geht. Herdecke war das erste Krankenhaus in Deutschland für Anthroposophische Medizin und ist noch heute eines der wenigen dieser Art.

Die Geburtshilfe sei nicht betroffen, hieß es auf Nachfrage.