Georg Delfmann (l., mit Mundschutz) und Fred Ape haben ein spezielles Programm für das zweite Halbjahr 2020 zusammengestellt. © Susanne Riese
Halbjahresprogramm
Cabaret Queue startet mit Doppelvorstellungen – wegen der Coronaregeln
Corona hat auch das Cabaret Queue ausgebremst, seit dem 15. März blieben die Lichter aus. Nun geht es wieder los auf der Bühne an der Hermannstraße, wenn auch etwas anders als gewohnt.
Nach unfreiwillig langer Sommerpause startet das Cabaret Queue in die neue Saison. Am 21. und 22. August (Freitag und Samstag) gehen auf der kultigen Bühne die Scheinwerfer für die „Pottsäue“ Lioba Albus und Andrea Badey an.
Ein Klassiker für den Saisonstart und im Queue bestens bekannt.
Eine ganze Menge wird aber auch für Stammgäste im zweiten Halbjahr 2020 anders sein. Während der Corona-Pandemie haben Georg Delfmann und Fred Ape in Saal und Kneipe ein wenig umgeräumt und das Programm angepasst.
„Wir haben ein völlig neues Veranstaltungskonzept entwickelt“, sagt Inhaber Delfmann. Kurz gesagt bedeutet das: halbe Teilnehmerzahl, doppelte Vorstellung.
Statt eng und gemütlich wird es mit halber Besetzung im Saal nun locker und gemütlich. © Susanne Riese
Es werden nur halb so viele Gäste eingelassen, dafür spielen die Künstler zwei verkürzte Vorstellungen hintereinander. Spar-Ausgaben würden das aber trotzdem nicht, versichert Georg Delfmann. Die Vorstellungen dauern zwischen 70 und 90 Minuten. „Vielleicht ist das ohnehin zukunftsträchtig, zweieinhalb Stunden Vorstellung ist heute vielen zu lang.“
Gäste können wählen, ob sie die Vorstellung um 18. 30 Uhr oder um 21 Uhr besuchen möchten. Auch diejenigen, die bereits Karten haben, müssten sich jetzt für eine „Schicht“ anmelden.
Jeweils zwei Stunden vor Einlass können sie die Queue-Gastronomie nutzen. Im Außenbereich stehen rund 30 Plätze zur Verfügung.
Pottsäue: Lioba Albus und Andrea Badey präsentieren ihr kalorienreiches Best-of. © Queue
Lioba Albus und Andrea Badey spielen ihr exklusives Programm „Fettverbrennung“ vier Mal an zwei Tagen. Dann löst sie Bademeister Schaluppke am 28. August (Freitag) ab mit „Chlorreiche Tage“.
Die Physikanten unterhalten die Gäste am 4. September mit verblüffenden Experimenten. Anna Zink holt ihre April-Vorstellung am 11. September nach: „Das Ende der Bescheidenheit“. Nachgeholt werden auch die „Hitzewallungen“ von Lioba Albus, und zwar am 12. und 19. September. Ebenso René Steinberger und Doc Esser (30.9.).
Bademeister Schaluppke kommt am 28. August - natürlich in Badelatschen und kurzer Hose. © Oliver Haas Fotodesign
Statt des kuscheligen Beieinanders werden die Besucher also etwas lockerer sitzen, aber trotzdem in ihrer Gruppe mit bis zu zehn Personen zusammen. Zur Bühne muss ein Sicherheitsabstand frei bleiben, dafür dürfen alle den Mund-Nasen-Schutz abnehmen, wenn sie am Platz sitzen. „Kultur ist ja auch dafür da, den ganzen Mist auch mal zu vergessen“, betont Fred Ape.
Ein gutes Mittel dafür sind sicher auch die beliebten Dinner-Shows, die ab September wieder starten - ein Comedy- oder Kabarett-Kurzprogramm mit Büffet. Zum Essen können sich die Gäste im gesamten Queue verteilen.
„Wir sorgen dafür, dass es nicht eng wird“, verspricht Georg Delfmann. Die Termine: Samstag, 5.9., Mittwoch, 9. und 16.9., und Freitag, 25.9.
Mindestens ein Mal pro Woche soll die Dinner-Attacke starten. Geöffnet ist das Queue vorerst mittwochs, freitags und samstags, auch wenn keine Vorstellungen stattfinden.
Auch das Programm „Lachen, live und lecker“ geht wieder los, erstmals am 10. September (Donnerstag) gibt es wieder Appetithäppchen in Form von Kleinkunst plus Vier-Gang-Menü, ein weiterer Termin ist am 23. September (Mittwoch).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.