67.000 Fans erwartet - So kommen BVB-Fans ins Stadion
Bus und Bahn
Borussia Dortmund empfängt am Samstag den 1. FSV Mainz 05 im heimischen Stadion. Es werden erstmals wieder über 60.000 Fans erwartet. Deshalb muss auch der ÖPNV in Dortmund angepasst werden.

Der ÖPNV muss für das nächste BVB-Heimspiel aufgestockt werden – es werden viele Fans erwartet. © Jörg Schimmel (Symbolbild)
67.000 Fußballfans werden beim Heimspiel des BVB gegen den 1. FSV Mainz 05 am Samstag (16. Oktober) erwartet.
Bei so vielen Fußballfans muss auch der Nahverkehr aufgestockt werden. DSW21 werde am Samstag wieder „sein komplettes Heimspiel-Angebot aufbieten“, so wie es auch vor der Corona-Pandemie der Fall war.
Online-Tickets erforderlich
Fußballfans erreichen mit der Stadtbahn U45 (Hauptbahnhof – Westfalenhallen, fährt direkt zum Stadion), U42 (Grevel – Hombruch) oder U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Westfalenhallen) den Signal-Iduna-Park. Auf der Linie U42 steigt man am Theodor-Fliedner-Heim aus, auf der U46 an den Westfalenhallen, um zum Stadion zu kommen.
Wie üblich werden im Hauptbahnhof die Fußballfans über den Nordeingang zum Bahnsteig gelenkt. Nach Spielende kommt man mit der U45 vom Stadion wieder zum Hauptbahnhof. Am Theodor-Fliedner-Heim (U42) wird für die Rückfahrt der Zugang über südlichen Eingang geregelt.
Von der Universität kommt man per Uni-Shuttle zum Theodor-Fliedner-Heim. Die Buslinie 450 zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen wird mit zusätzlichen Fahrzeugen verstärkt, die Linien 453 und 448 ebenfalls.
Mehr Informationen gibt es in den DSW21- und VRR-Apps oder auf bus-und-bahn.de. Online-Tickets, die bei Heimspielen erforderlich sind, gibt es auf kombiticket.dsw21.de.