BVB-Fans missachten Ausgangssperre - und ernten überwiegend Zuspruch

© Schaper

BVB-Fans missachten Ausgangssperre - und ernten überwiegend Zuspruch

rnSocial Media

Trotz Ausgangssperre und Corona-Pandemie trafen sich am Donnerstagabend rund 200 BVB-Fans, um am Borsigplatz den Pokalsieg zu feiern. Auf Facebook ernten sie dafür nicht nur Kritik.

Dortmund

, 14.05.2021, 15:34 Uhr / Lesedauer: 2 min

14 Monate globale Pandemie mit vielen Erkrankten und Toten, Kontaktbeschränkungen, Lockdown und Ausgangssperren zur Eindämmung des Infektionsgeschehens - rund 200 Fans von Borussia Dortmund interessierte all das am Donnerstagabend nicht. Sie trafen sich rund um den Borsigplatz, um den Gewinn des DFB-Pokals der Dortmunder Elf in Berlin zu feiern.

Die, die auch die ermahnenden Worte von Oberbürgermeister Thomas Westphal im Vorfeld ignorierten, feierten nicht nur ausgelassen, sondern zündeten zudem Pyrotechnik. Die Einsatzkräfte der Polizei waren zwar schnell vor Ort, aber verzichteten vorerst darauf, die illegale Fan-Feier umgehend aufzulösen.

Zuspruch statt Missbilligung

Auf der Facebook-Seite der Ruhr Nachrichten kommentierten zahlreiche Nutzer unsere Berichterstattung über das Geschehen am Borsigplatz.

Ein Großteil der User missbilligt das Verhalten der Fussball-Fans allerdings nicht.

Zum Beispiel kommentiert User Björn Wrocklage: „Emotionen wie die Freude über den gelungenen und verdienten Pokalsieg kann man halt nicht verbieten. Auch wenn mancher weltfremde Politiker glaubt, dies tun zu können. Die Frage ist auch, was an den Geschehnissen am Borsigplatz illegal gewesen sein soll. Schließlich darf jeder bis 0 Uhr alleine spazieren gehen. Kann ja niemand ahnen, dass 199 andere Menschen auch noch eine Runde um den Borsigplatz spazieren wollen. Zudem könnte es auch sein, dass alle 200 bereits geimpft sind. Dann war es erst recht nicht Illegal, da für sie keine Ausgangssperre mehr gilt.“

Mehr Feiernde erwünscht

Auch Facebook-User Andreas Steffen verteidigt die Fan-Feier. Seiner Meinung nach hätten die Menschen am Borsigplatz „alles richtig gemacht"

User Hubert Breuer geht sogar noch einen Schritt weiter und behauptet, dass die Feier nicht illegal gewesen sei und die "Corona-Wahnsinnigen" die Menschen feiern lassen sollten.

Facebook-Nutzer John Malco meint gar, dass es anstatt 200 Menschen besser noch 200.000 Feiernde hätten sein müssen.

Und Katharina Pitzer schreibt „Hoffentlich haben die Leute es richtig krachen lassen.“ An anderer Stelle heißt es: „Richtig so! Es reicht einfach so langsam.... alles was einem auch nur etwas gut tut wird verboten“

Jetzt lesen

Kritiker in der Minderheit

Weitaus weniger Facebook-User verurteilen die illegale Fan-Feier.

Claudia Schmidt schreibt zum Beispiel: „Glückwunsch zum Sieg. Hoffentlich hat das Ordnungsamt kassiert.“

Für User Shawn Gut haben die Geschehnisse am Borsigplatz eindeutige Ursachen:

„Neben dem Pokal, hat Dortmund scheinbar auch ein Problem mit Bildung und Vernunft.“

Florian Bachmeyer holt zum Rundumschlag aus und verurteilt pauschal alle Fans des runden Leders: „Fussballfans sind nunmal Vollpfosten, was soll man schon von diesen Idioten erwarten ?“

Facebook-Nutzerin Elisa SpitBro glaubt: „Wenn es um Fußball geht darf man anscheinend alles!“