
© Stephan Schütze
Bundesweite Rangliste: Das sind Dortmunds beliebteste Museen
Online-Rangliste
Was sind Deutschlands beliebteste Museen? Dieser Frage ist das Verbraucherportal Testberichte.de nachgegangen. Auch acht Dortmunder Museen wurden unter die Lupe genommen.
Ob Unis, Kliniken oder Parkhäuser - für fast alles gibt es Ranglisten. Das Verbraucherportal Testberichte.de hat jetzt die Museen in Deutschland unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eine Rangliste, die die Beliebtheit der einzelnen Museen zeigen soll.
Online-Bewertungen von Museumsbesuchern
Ausgewertet wurden genau 641.271 Online-Bewertungen von Museums-besuchern, insgesamt wurden über 450 Museen berücksichtigt. Schon der erste Blick auf die Rangliste zeigt, dass es beim Ranking weder auf die Größe des Hauses noch auf die Gesamtbesucherzahl ankommt. Ausschlaggebend für die Platzierung ist die eher subjektive Sternchen-Bewertung durch die Besucher.
So kommt es, dass das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart auf Platz 1 landet, gefolgt von zwei eher kleineren Bahn-Museen in Nürnberg und Frankfurt und dem Miele-Museum in Gütersloh. gleichauf. Generell fällt auf, dass Technikmuseen besser abschneiden als klassische Kunstmuseen.

Das Deutsche Fußballmuseum bekommt sehr viele Online-Bewertungen - und im Schnitt 4,5 von 5 möglichen Sternen. © Stephan Schütze
Das zeigt sich auch in Dortmund: Am besten schneidet hier das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ab, das bundesweit auf Platz 52 und in NRW auf Rang 9 kommt - gefolgt vom Deutschen Fußballmuseum, das es bundesweit auf Platz 119 schafft. Dortmunds Nummer 3 ist dann mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte ein klassisches Kunstmuseum (bundesweit Rang 177).
Die bundesweite Rangliste ist allerdings mit etwas Vorsicht zu genießen. Denn die Bewertungen liegen sehr eng aneinander. Bei einem möglichen Top-Wert von 5 Sternen erreicht die Zeche Zollern einen Wert von 4,6 - den teilt sie sich aber mit 83 weiteren Museen von Platz 27 bis Platz 109.
Sehr enge Platzierungen
Ausschlaggebend für die Platzierung in der Rangliste ist dann die Zahl der Online-Bewertungen. Hier kommt Zollern auf 1869 Bewertungen, das Fußballmuseum mit 4,5 Sternen auf 3737. Das MKK erreicht mit 386 Bewertungen ebenfalls einen Wert von 4,5. Zum Vergleich: Das Miele-Museum, das es mit 4,8 Sternen bundesweit in die Top 5 geschafft hat, wurde nur von 176 Nutzern bewertet.
Generell können sich aber alle Museumsmacher darüber freuen, dass die Bewertungen sehr gut ausfallen. Der Bewertungsschnitt von 4,42 Sternen liegt höher als bei allen anderen Rankings, die Testberichte.de bisher veröffentlicht hat von Kinos über Freizeitparks bis zu Weihnachtsmärkten und Zoos, merken die Organisatoren der Studie selbst an.
Die weiteren Platzierungen der Dortmunder Museen: Das Brauereimuseum kommt mit 4,4 Sternchen auf Rang 258, das Museum Ostwall im U mit der selben Benotung auf Rang 288. Die Dasa-Arbeitswelt-Ausstellung und die Gedenkstätte Steinwache erreichen mit jeweils 4,3 Sternchen Rang 331 beziehungsweise 382. Das Westfälische Schulmuseum kommt mit 4,0 Sternchen auf Rang 459.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
