Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021 in Dortmund: Auch Kinder bekommen eine Stimme
Bald findet die Bundestagswahl statt: aber nicht für alle. Menschen unter 18 dürfen noch nicht wählen. Mithilfe einer Aktion des Jugendrings bekommen sie aber zumindest indirekt eine Stimme.
von Annika Fiedler
Dortmund
, 09.09.2021 / Lesedauer: 2 minKinder dürfen unter anderem in Jugendfreizeitstätten die Bundestagswahl simulieren. © Felix Guth (Archiv)
Kinder und Jugendliche dürfen auf Bundesebene nicht wählen, solange sie unter 18 sind. Das bundesweite Projekt „Jugendwahl U18“ wird aber auch jungen Dortmundern eine Stimme geben.
Vom 13. bis 17. September, also neun Tage vor der regulären Wahl, werden an über 20 Standorten in Dortmund Wahllokale für Kinder eingerichtet.
Politische Mitbestimmung für Kinder
Laut einer Pressemitteilung des Dortmunder Jugendrings können sich die jungen Wähler so am „politischen Willensbildungsprozess“ beteiligen. Zwar können sie die Zusammensetzung des Bundestags nicht mitbestimmen, aber die Kinder-Wahlen seien trotzdem eine gute Gelegenheit, auf Themen der jungen Menschen aufmerksam zu machen.
Zudem könnten Kinder die „Tragweite einer Wahl“ ganz gut einschätzen. So wurden bei der letzten Wahl „keine Kleinst- oder extremistische Parteien bevorzugt.“
Wählen fast wie die Erwachsenen
Wählen können die Dortmunder Kinder und Jugendlichen fast wie die Erwachsenen. So soll es auch hier Wahlurnen, Wahlkabinen und Stimmzettel geben.
Weitere Informationen zu den Standorten der Wahllokale gibt es bei www.u18.org. Bei der letzten U18-Bundestagswahl 2017 hatte übrigens die CDU die meisten Stimmen, auf dem zweiten Platz landete die SPD, die Grünen auf dem dritten.