10.000 Euro für Projekte im Stadtbezirk Hörde Anwohner können Ideen einreichen

10.000 Euro für Projekte in Hörde: Anwohner können Ideen einreichen
Lesezeit

Geld für eine schöne Idee für den eigenen Stadtteil – für ein Fest, eine Bank, mehr Grün oder was auch immer: Zum ersten Mal stellt die Bezirksvertretung Hörde in diesem Jahr einen Geldbetrag zur Verfügung, der von der Bürgerschaft verwaltet und eingesetzt werden kann. Eine Jury kümmert sich um die Verteilung.

Damit folgt die Bezirksvertretung Hörde der Idee des Stadtteilfonds, der in den Jahren 2013 bis 2022 über 100 Projekte mit insgesamt 280.000 Euro gefördert hat.

Wie beim Stadtteilfonds ist eine Bewohnerjury aus sechs Personen gebildet worden, die drei- bis viermal im Jahr tagen und unabhängig über die Projekte entscheiden soll.

Anträge formlos stellen

Im Unterschied zu früher können ab jetzt Projekte im ganzen Stadtbezirk Hörde beantragt und gefördert werden. In Höhe von 10.000 Euro sind Mittel bereitgestellt worden. Der Stadtbezirk Hörde umfasst die Stadtteile Holzen, Höchsten, Wichlinghofen, Wellinghofen, Benninghofen/Loh, Hacheney, Syburg und Hörde.

Erste Projektideen können vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2024 eingereicht werden. Die zweite Phase startet am 1. September und endet am 31. Oktober. Jeweils kurz danach wird die Jury über die Anträge entscheiden.

Anträge können formlos an die Geschäftsstelle des Bürgerhaushaltes gerichtet werden. Kontakt: uspangenberg@stadtdo.de oder/und bvst-hoerde@dortmund.de

Mögliche Beispiele für Projekte könnten eine Pflanzaktion bei einem vernachlässigten Blumenbeet an der Straße sein, ein Straßenfest einer Wohngemeinschaft anlässlich eines Jubiläums und vieles mehr, um das eigene Wohnumfeld aufzuhübschen.

Zehntausende Radfahrer in Lebensgefahr?: Radweg entlang der B54 sorgt für Ärger im Landtag

Kultkneipe in Hörde sucht neuen Pächter: Nach 21 Jahren steht ein Wechsel an

Soll die markante Rohrleitung auf Phoenix-West abgerissen werden?: Das Ergebnis unserer Umfrage