Brückenabriss am Phoenix-See beginnt: Notstrecke für Radfahrer und Fußgänger
Marode Brücke
Seit Februar ist eine Brücke in der Nähe des Phoenix-Sees für Autos gesperrt. Jetzt wird das marode Bauwerk abgerissen. Das hat auch Auswirkungen für Radfahrer und Fußgänger.
Für Anwohner, Pendler und den Schwerlastverkehr ist eine wichtige Ost-West-Verbindung bereits seit mehr als einem halben Jahr gekappt. Nun müssen auch Radfahrer und Fußgänger einen ordentlichen Umweg in Kauf nehmen, wenn sie oberhalb des Phoenix-Sees Richtung Schüren oder in umgekehrter Richtung unterwegs sind.
Denn auch für sie wird die Brücke Am Remberg nun gesperrt. Am Montag (15.8.) beginnt der Abbruch des maroden Bauwerks über die ehemalige Bahntrasse, teilt die Stadt Dortmund mit. Die alte Brücke wird in mehrere große Stücke zerteilt und dann abtransportiert.
Mit Beginn der Arbeiten werden Fußgänger und Radfahrer über die Obere Pekingstraße und Kohlensiepenstraße um die Baustelle herumgeführt. Dafür hat die Stadt zwischen Remberg und Ohmweg eine neue Verbindung als temporäre Behelfsstrecke eingerichtet. Für den Pkw-Verkehr gelten aber weiterhin die ausgeschilderten weiträumigen Umleitungen.
Schwerlaster müssen weiträumigen Umweg fahren
Fahrzeuge bis 16 Tonnen werden schon seit Februar über die Lissaboner Straße/ Europaplatz/ Freie-Vogel-Straße geführt. Der Schwerlastverkehr über 16 Tonnen wird weiträumig umgeleitet, da solche Lasten nicht über die Brücke an der Freie-Vogel-Straße fahren dürfen.
Für Radfahrer Richtung Hörde und Phoenix-See bedeutet die temporäre Wegeführung offiziell eine Verbesserung. Weil auf der alten Brücke wenig Platz war, wurden sie bislang über die Kohlensiepenstraße/ Meinbergstraße/ Röhrenstraße/ Am Remberg umgeleitet. Die neue Strecke ist deutlich kürzer.

An der Einmündung Kohlensiepenstraße stehen Sperrbaken. © Susanne Riese
Die Arbeiten an der wichtigen Verbindung zwischen Hörde und Schüren werden auf jeden Fall bis ins nächste Jahr andauern. Insgesamt waren eineinhalb Jahre Bauphase geplant. Nach dem Abbruch wird eine neue Brücke über die ehemalige Bahntrasse „Am Remberg“ errichtet. Die Straßen zwischen Kohlensiepenstraße und Abfahrt B236 wird ebenfalls neu gebaut.
Keine Änderung für den Autoverkehr
Vor Baubeginn fanden im Bereich der Kohlensiepenstraße bis zur Abfahrt B236 bereits Verfüll- und Verpressarbeiten statt. Sie dienen der Sicherung des Baugrunds. Die Untergrundverbesserung des Abschnitts zwischen der Brücke und der B236-Abfahrt sollen laut Stadt in den nächsten Tagen abgeschlossen sein.
Für den Autoverkehr ändert sich durch die beginnenden Abrissarbeiten nichts. Auch die Abfahrt der B236 wird weiterhin offen bleiben, teilt die Stadt mit. Ein Abbiegen ist aber nur Richtung Osten/Schüren möglich.