Brandstiftung am Borsigplatz: Bewohner klettert über Balkon ins Freie
Feuerwehr Dortmund
In der Dortmunder Nordstadt hat es am Mittwoch (27.7.) gebrannt. Ein Bewohner des betroffenen Hauses rettete sich über seinen Balkon vor den Flammen - und verletzte sich dabei.
Zu einem Feuer in einem Treppenhaus wurde am Mittwochabend (27.7.) die Dortmunder Feuerwehr gerufen.
Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, wurden die Einsatzkräfte gegen 18.30 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus an der Oesterholzstraße in der Nähe des Borsigplatzes gerufen. Es gingen offenbar gleich mehrere Notrufe bei der Feuerwehr ein.
Die Feuerwehr schickte daher eine hohe Zahl an Einsatzkräften in die Oesterholzstraße. Mithilfe von Atemschutz konnten die Kräfte schnell den Brand im Treppenhaus ausfindig machen und mit den Löscharbeiten beginnen.
Wie die Polizei Dortmund am nächsten Morgen mitteilt, geht sie von Brandstiftung aus, die Kriminalpolizei ermittelt. Gebrannt hat hier im Treppenhaus ein Kinderwagen.
Bewohner konnten in ihren Wohnungen bleiben
Die Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten während der Brandbekämpfung in ihren Wohnungen bleiben und wurden durch die Feuerwehr betreut. Ein Bewohner des Hauses rettete sich noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus seiner Wohnung im ersten Obergeschoss.
Er kletterte entlang einer Balkonbrüstung nach unten, zog sich dabei jedoch leichte Verletzungen zu, die vor Ort versorgt wurden. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht.
Das Feuer beschränkte sich auf den Bereich im Erdgeschoss. Die Feuerwehr dazu: „Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand rasch gelöscht und ein weiteres Übergreifen verhindert werden.“ Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 45 Einsatzkräften vor Ort.
Die Polizei fragt: Wer hat zur Tatzeit in der Oesterholzstraße eine verdächtige Person gesehen? Hinweise an die Kriminalwache unter Tel. 0231/132 7441.