Black Friday: Diese Angebote gibt es auf dem Westenhellweg

© Björn Althoff

Black Friday: Diese Angebote gibt es auf dem Westenhellweg

rnViele Rabattaktionen

Plakate, die hohe Rabatte versprechen, hängen zum Black Friday wieder in den Schaufenstern vieler Läden. Auch auf dem Westenhellweg überbieten sich die Geschäfte mit Angeboten. Ein Rundgang.

Dortmund

, 25.11.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Black Friday und die Black Week, die ihren Ursprung in den USA haben, haben schon seit Jahren in Deutschland Einzug erhalten.

Jetzt lesen

In Dortmunds Shoppingmeile, dem Westenhellweg, findet man kaum ein Geschäft, das aktuell keine Plakate mit Angeboten zum diesjährigen Black-Friday am Freitag (26.11.) in den Schaufenstern hat.

Bei den vielen verschiedenen Angeboten, die teilweise nur für einen Tag, teilweise für die ganze Woche gelten, kann man schonmal durcheinander kommen. Ein Überblick:

Kleidungsgeschäfte

Bei Peek & Cloppenburg gibt es anlässlich des Black Fridays 15 Prozent Rabatt auf alle Artikel. Bei s.Oliver sind es sogar 30 Prozent.

Kleidung von New Yorker sind in der gesamten Black Week um bis zu 50 Prozent billiger. Bei Jack & Jones sind es 20 Prozent am Black Friday.

Jetzt lesen

Bei Levi´s heißt der Black Friday „Indigo Friday“. Das Konzept bleibt aber dasselbe: Hier gibt es am Freitag 30 Prozent Rabatt. Im Bekleidungshaus „Das macht Sinn“ gibt es in der gesamten Woche Rabatte bis zu 50 Prozent, am Black Friday zusätzliche zehn Prozent.

Bei Calzedonia liegt der Rabatt in der gesamten Woche bei 20 Prozent. Bei H&M gibt es für Besitzer einer H&M-Membercard am Donnerstag noch Rabatte von 20 Prozent.

Damenmode

Bei Comma gibt es am Freitag 25 Prozent Preisnachlass auf ausgewählte Produkte. Im Damenmodegeschäft Mango sind die Produkte sogar um 50 Prozent heruntergesetzt.

Die Damenunterwäsche-Geschäfte Hunkemöller und Intimissimi bieten ebenfalls Rabatte an: Bei Hunkemöller sind es bis zu 50 Prozent am Black Friday, bei Intimissimi 20 Prozent in der Black Week, auf ausgewählte Produkte bis zu 50 Prozent.

Herrenmode

Das Herrenmodegeschäft Anson´s bietet von Donnerstag (25.11.) bis Montag (29.11.) 15 Prozent Rabatt auf alles. Bei Wormland sind es auch 15 Prozent während der gesamten Woche.

Schuhe

Auch Schuhe gibt es am Black Friday und in der Black Week in einigen Geschäften günstiger. Unter anderem bietet Ecco Rabatte von bis zu 40 Prozent in der gesamten Woche.

Beim Sportartikel- und Sneakerhändler JD sind es bis zu 50 Prozent am Black Friday. Deichmann bietet seine Ware in der Black Week ebenfalls bis zu 50 Prozent günstiger an.

Bei Foot-Locker begannen die Rabattaktionen schon am Samstag (20.11.) und enden am Montag (29.11.). Auch hier gibt es bis zu 50 Prozent Preisnachlass.

Parfümerien

In den Filialen der Stadt-Parfümerie Pieper gibt es 21 Prozent Rabatt während des „Black Weekend“. Das geht von Freitag (26.11.) bis Montag (29.11.).

Bei Douglas sind Parfüms um bis zu 50 Prozent heruntergesetzt. Die Aktion geht von Donnerstag (25.11.) bis Montag (29.11.).

Brillen

Beim Brillengeschäft Mister Spex sind die Produkte in der Black Week um bis zu 50 Prozent heruntergesetzt.

Bei Eyes and More gibt es in der „High Five Week“ bis Samstag (27.11.) verschiedene Rabattaktionen für Kunden, die fünf Brillen auf einmal kaufen.

Schmuck

Beim Schmuckladen Swarovski sind am Black Friday die Produkte um bis zu 20 Prozent günstiger.

Warenhaus

Bei Karstadt gibt es Rabatte auf diverse Produkte. Unter anderem auf Make up, Pflegeprodukte und Spielwaren. Die Angebote gelten in der gesamten Black Week.

Passanten bislang zurückhaltend

Unter den Passanten auf dem Westenhellweg hält sich die Begeisterung noch in Grenzen. „Man sieht die Angebote natürlich schon“, sagt eine Passantin, „bisher habe ich aber noch nicht vor, am Black Friday groß zu shoppen.“

Jetzt lesen

Eine junge Passantin sagt, sie sei auf der Suche nach neuen Schuhen gewesen. „Ich habe aber nichts gefunden. Vielleicht gucke ich morgen nochmal online. Da gibt es ja auch immer Angebote.“

Ein anderer hält vom Black Friday nicht viel: „Die Leute kaufen sowieso schon viel zu viel Zeug, das sie eigentlich gar nicht brauchen. Durch diese ganzen Aktionen gibt es noch mehr unnötigen Konsum.“