Auf dem Weihnachtsmarkt ist am Samstag (20.11.) einiges los.

© Wilco Ruhland

Neuer Passanten-Rekord: So voll war es am Samstag in Dortmunds City

rnPassanten-Erfassung

Es war viel los in Dortmunds City am ersten „Weihnachtsmarkt-Samstag“. So viel, das es sozusagen einen neuen Corona-Rekord gibt: Nie waren in 2020 und 2021 mehr Menschen in der City unterwegs. Unser Überblick zum Nachlesen.

Dortmund

, 20.11.2021, 11:24 Uhr / Lesedauer: 5 min

Es war der erste Samstag (20.11.) in diesem Jahr, in dem in der Dortmunder City neben dem Shopping-Erlebnis auch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt möglich war – zumindest für diejenigen, die gegen Corona geimpft oder von Corona genesen sind. Viele Menschen tummelten sich augenscheinlich in der Dortmunder City.

Doch wie voll war es wirklich? Das zeigt ein Blick in das Online-Portal Hystreet, welches die Besucherfrequenz von zentralen Straßen in 71 deutschen Städten und diese auch zweimal für Dortmund auflistet.

Jetzt lesen

Übrigens: Wie viele Menschen auf dem Weihnachtsmarkt an sich unterwegs waren, lässt sich nicht genau sagen. Denn: Die Messstationen des Datenportals befinden sich auf dem Westenhellweg und nicht alle Menschen kommen zwangsweise hier vorbei.

Doch am Ende des Tages steht fest: Es gibt einen neuen Passanten-Rekord für den Westenhellweg. Hystreet zählt für Samstag insgesamt 93.980 Menschen. Der bisherige Rekordwert für dieses Jahr betrug 82.690 am 6. November. Der Rekordwert für 2020 liegt bei rund 60.000 am 12. September, ebenfalls ein Samstag.

23 Uhr: Erster Weihnachtsmarkt-Samstag stellt neuen Rekord auf

Es war abzusehen: Auch am Abend ist die City noch gut besucht gewesen - immerhin ging der Weihnachtsmarkt offiziell bis 22 Uhr. Auf dem Hansaplatz rund um den Riesen-Weihnachtsbaum ist auch um 23 Uhr noch Betrieb - wenn auch deutlich weniger als zuvor.

Auf dem Westenhellweg waren laut Passanten-Erfassung im Zeitraum von 19 bis 20 Uhr noch 8977 Menschen unterwegs. Zum Vergleich: Der Durschnitt liegt hier momentan bei 3916. Im Laufe des Abends nahm die Zahl immer weiter ab. Bis 23 Uhr gibt das Datenportal Hystreet 92.788 Menschen an, die über Tag die Messstation auf dem Westenhellweg passierten. der Tagesdurchschnitt liegt bei 57.081.

Jetzt lesen

Der bisherige Rekordwert für dieses Jahr betrug 82.690 am 6. November. Schon bevor der Tag zuende geht, ist dieser Rekord geknackt. Der Rekordwert für 2020 liegt bei rund 60.000 am 12. September, ebenfalls ein Samstag. Also: neuer Passanten-Rekord in der Pandemie.

Damit beenden wir die aktuelle Berichterstattung.

20.45 Uhr: Viel los auf dem Weihnachtsmarkt

Auf dem Hansaplatz ist momentan einiges los - es ist der erste Weihnachtsmarkt-Samstag. Besonders voll wird es natürlich an den Glühwein-Ständen.

Jetzt lesen

Wie zu erwarten war, sind immer wieder gelbe Kleidungsstücke in der Menge zu beobachten - und damit sind nicht nur die gelben Warnwesten der Sicherheitsleute gemeint. Auch etliche BVB-Fans mischen sich mittlerweile unters Volk. Auch Gäste-Fans aus Stuttgart sind hin und wieder zu sehen.

In fast allen Parkhäusern in der City sind mittlerweile auch wieder freie Parkplätze zu finden - die Shoppingzeit ist vorbei. Nur in der Anlage Bissenkamp schauen Autofahrer momentan in die Röhre.

19.15 Uhr: Weihnachtsmarkt gut gefüllt

Die Passanten-Zahlen auf dem Westenhellweg sind für den Zeitraum von 18-19 Uhr weiter hoch: Hystreet zählt 10.178 Passanten.

Ein Blick auf die Webcam vom Hansaplatz lässt erahnen, dass viele sich zudem am Fuße der Riesentanne aufhalten. Augenscheinlich ist der Weihnachtsmarkt jetzt am Abend deutlich voller als noch in den vergangenen Stunden - es ist beste Glühwein-Zeit. An diesem Samstag hat der Weihnachtsmarkt offiziell bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag (21.11.) bleibt er allerdings geschlossen.

Jetzt lesen

In den Parkhäusern in der Innenstadt ist Lage derweil weitestgehend unverändert. Am Bissenkamp, Kaufhof und Friedensplatz sind Parkplätze knapp. In den anderen Parkhäusern sollte laut Parkleitsystem der Stadt noch einiges zu finden sein.

18.30 Uhr: Richtig viel los in der City

Es ist richtig viel los in Dortmunds City. zwischen 16 und 17 Uhr wurden 10.127 Passanten auf dem Westenhellweg gezählt. Im Zeitraum eine Stunde später nur 3 weniger.

Mit Ende des BVB-Heimspiels dürfte es zudem erstmal nicht weniger werden. Einige Stadionbesucher könnten auch noch den Weihnachtsmarkt ansteuern.

17.30 Uhr: Zahl nähert sich Top-Wert von vergangener Woche

Weiterhin ist viel los auf dem Westenhellweg. Erstmals am Tag wurden innerhalb einer Stunde über 9000 Passanten gezählt. Die Messstation auf der Mitte des Westenhellwegs zählte zwischen 15 und 16 Uhr insgesamt 9281 Menschen.

Damit nähert sich der Wert dem Top-Wert der vergangenen Woche an: Da waren es 9570 im Zeitraum von 16 bis 17 Uhr.

16.30 Uhr: Passanten-Zahl weiter hoch

Im Zeitraum zwischen 15 und 16 Uhr ist die Zahl der von Hystreet auf dem Westenhellweg gemessenen Passanten weiter hoch. 9281 Menschen werden auf dem Portal in dieser Stunde angezeigt.

Die Zahl an Passanten liegt weiter deutlich über dem Schnitt - der liegt für diesen Zeitraum bei 6485.

Jetzt lesen

Am vergangenen Samstag (13.11.) waren zwischen 15 und 16 Uhr 8815 Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs - weiterhin knapp 500 weniger als an diesem Samstag.

Plätze in den Parkhäusern in der City sind aktuell auch weiterhin reichlich zu bekommen. Suchende Autofahrer sollten allerdings den Friedensplatz, die Tiefgarage Bissenkamp und das Kaufhof-Parkhaus meiden - hier ist aktuell alles belegt.

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Version dieses Updates haben wir niedrigere Zahlen vermeldet - das Datenportal hat die Zahlen nachträglich noch nach oben korrigiert.

15.30 Uhr: Weiterhin viel los auf dem Westenhellweg

Auch im Zeitraum von 14 bis 15 Uhr waren deutlich mehr Menschen als im Durchschnitt auf dem Westenhellweg unterwegs – insgesamt 8198. Das sind erneut knapp 2000 Menschen mehr als im Mittel. Im Vergleich zu vergangenem Samstag ohne Weihnachtsmarkt ist aber weiterhin kein so großer Unterschied zu erkennen: Da waren es zur gleichen Zeit knapp 400 Menschen weniger.

Die Parkplatz-Situation hat sich im Vergleich zu den bereits vergangenen Stunden nicht groß verändert. Nur am Kaufhof, in der Thier-Galerie und am Friedensplatz wird es knapp.

15 Uhr: Viele Veranstaltungen - Polizei mit Hinweis

Die Polizei Dortmund weist auf ihrem Twitter-Kanal ebenfalls darauf hin, dass es aufgrund mehrerer Veranstaltungen in Dortmund voll werden könnte. Denn neben dem Weihnachtsmarkt spielt auch noch der BVB zu Hause gegen den VfB Stuttgart – und rund in den Westfallenhallen findet zudem die Messe Intermodellbau statt. Dort sind die Plätze auch so gut wie ausgelastet. (Stand: 14.10 Uhr)

14.45 Uhr: 7700 Menschen unterwegs

7700 Menschen hat das Online-Portal Hystreet zwischen 13 und 14 Uhr auf dem Westenhellweg in Dortmund gezählt. Das sind weiterhin rund 2000 Menschen mehr als im Durchschnitt. Aber: am vergangenen Wochenende waren es nur knapp 500 Menschen weniger – dort war der Weihnachtsmarkt in der City allerdings auch noch nicht aufgebaut.

Probleme, einen Platz in einem der Parkhäuser in der City zu finden, sollte es eigentlich auch noch nicht geben. Während die Parkplätze am Kaufhof, am Friedensplatz sowie an der Thier-Galerie weiterhin knapp sind, gibt's beispielsweise am Hansaplatz/Karstadt oder auch am Rathaus/Stadtgarten noch ausreichend freie Parkplätze.

Jetzt lesen

13.45 Uhr: Durchschnittswerte deutlich überschritten

Zwischen 12 und 13 Uhr waren 7170 Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs, 2000 mehr als an einem durchschnittlichen Samstag. Auch interessant: Schaut man sich die Werte für einen durchschnittlichen Samstag genauer an, sind die meisten Menschen zwischen 15 und 16 Uhr unterwegs – im Mittel knapp 6500.

Schon jetzt sind mehr Menschen für den Zeitraum einer Stunde gezählt worden. Vergangenen Samstag passierten zwischen 12 und 13 Uhr in etwa 900 Menschen weniger den Westenhellweg.

Jetzt lesen

Doch die Parkplatzsituation ist in der City weiterhin recht entspannt, viele Parkhäuser bieten noch genug Platz (Stand 13.45 Uhr). Lediglich am Kaufhof sowie am Friedensplatz sind keine bzw. wenige Parkplätze verfügbar. Auch in der Thier-Galerie sind nach wie vor knapp über 20 Parkplätze vorhanden. Hier eine Übersicht der Verfügbarkeiten aller Parkplätze in der City.

12.30 Uhr: City füllt sich langsam

Die Dortmunder City füllt sich langsam und ein Blick auf die Passanten-Zahlen zeigt: Zwischen 11 und 12 Uhr war auf dem Westenhellweg deutlich mehr los als im Durchschnitt. 5835 Menschen wurden gezählt – knapp 1700 mehr als im Mittel. Auch am Samstag vor einer Woche war deutlich weniger los zu der Zeit.

Auf die Park-Situation in der City hat das noch keinen so großen Einfluss. Gegen 12.30 Uhr ist lediglich am Kaufhof kein Parkplatz mehr verfügbar. Auch am Friedensplatz gibt es nur knapp 10 Parkplätze. Während an der Thier-Galerie noch knapp 20 Parkplätze zu haben sind, sind in vielen anderen Parkhäusern in der City noch genug Plätze vorhanden. Hier eine Übersicht.

Erste Meldung:

Im Zeitraum von 10 bis 11 Uhr gibt es noch keinen Massen-Ansturm auf Dortmunds City, auch wenn schon deutlich mehr los ist als im Durchschnitt. Mit 3.411 Menschen waren dort über 900 Menschen mehr unterwegs als an einem durchschnittlichen Samstag seit Beginn der Aufzeichungen im Mai 2018.

So viele Parkplätze sind noch frei

Und wie steht es um freie Parkplätze? Hier lohnt ein Blick ins Parkleitsystem der Stadt Dortmund. Dort werden die verschiedenen Parkmöglichkeiten und deren Auslastung in Echtzeit angezeigt. Wenig Parkplätze gibt es hier bereits auf dem Friedensplatz (weniger als 10 freie Parkplätze) und auf dem Hansaplatz/Kartsadt (auch weniger als 10 freie Parkplätze).

Jetzt lesen

In der Thier-Galerie gibt es noch knapp über 20 freie Parkplätze. An weiteren Standorten gibt es noch deutlich mehr Platz fürs Auto (Stand 20.11., 11.15 Uhr). Eine Übersicht über alle Parkmöglichkeiten gibt es hier.

Dieser Artikel wird im Laufe des Samstages (20.11.) fortlaufend für Sie aktualisiert.