Bereits zum verkaufsoffenen Sonntag am 7.11. war es in der Dortmunder City voll geworden. Auch für den „Black Friday“ rechnen viele Händler mit mehr Kundenaufkommen.

© Stephan Schütze

Black Friday in Dortmund trotz Hochinzidenz: Welche Corona-Maßnahmen gibt es?

rnCoronavirus

Am Freitag und am Wochenende bieten viele Einzelhändler besondere Rabatte an. Im vergangenen Jahr wurde es dabei trotz Corona voll in der City. Wie sehen in diesem Jahr die Konzepte aus?

Dortmund

, 25.11.2021, 17:38 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum „Black Friday“ (26.11.) bieten auch in Dortmund zahlreiche Einzelhändler besondere und teils besonders hohe Rabatte an. In den vergangenen Jahren sind dafür stets viele Kunden in die City gekommen - auch im ersten Corona-Jahr 2020. Wie ist die City in diesem Jahr vorbereitet?

Eine belastbare Prognose für das Kundenaufkommen gebe es nicht, so das Dortmunder Ordnungsamt. „Dass es aber voller werden könnte, als an anderen Freitagen in der City, liegt auf der Hand.“

Die nach der Coronaschutz-Verordnung möglichen Infektionsschutzmaßnahmen (z.B. Maskenpflicht auf dem Hellweg) seien bereits getroffen. Anders als 2020 gebe es allerdings keine Mindestabstände oder Ansammlungsverbote.

Vom Black Friday profitieren vor allem die Großen

Für viele der kleineren City-Händler sei der „Black Friday“ weniger wichtig, als beispielsweise für die Elektronik-Kette Saturn, sagt Tobias Heitmann vom Cityring. „Die profitieren höchstens davon, dass generell mehr Menschen in der City sind.“

Jetzt lesen

Jeder Händler solle sich selbst richtig vorbereiten, so Heitmann, und könne dazu auch auf die Erfahrungen des vergangenen Jahres zurückgreifen. „Eine offizielle Empfehlung des Ordnungsamts zum Beispiel für Kundenzahlen wäre mir aber lieber gewesen.“

Von Peek & Cloppenburg, die auch das Ansons Bekleidungshaus betreiben, heißt es, man halte sich an die jeweils in den Bundesländern geltenden Regeln. Für NRW umfassen diese jedoch keine Einlasskontrollen. An allen Standorte werde auf die Einhaltung der Maskenpflicht und Mindestabstände geachtet.

Jetzt lesen

Andere große Einzelhandelsketten mit Filialen am Hellweg, darunter auch Saturn, haben auf unsere Anfrage zu ihren jeweiligen Konzepten für den „Black Friday“ nicht geantwortet.

Thier-Galerie verzichtet auf zusätzliche Aktionen

Auch in der Thier-Galerie findet der „Black Friday“ statt. Deren Center Manager, Markus Haas, teilt auf Anfrage mit: „Wir tun alles dafür, das Einkaufen für unsere Kundinnen und Kunden so sicher und angenehm wie möglich zu machen.“ Auf das bestehende Hygienekonzept werden Kunden und Kundinnen durch Lautsprecherdurchsagen und vom Sicherheitspersonal hingewiesen.

Die verschiedenen Shops bieten laut Markus Haas Sonderrabbatte an. Von der Thier-Galerie selbst sei ein Promotionsteam im Einsatz. Auf zusätzliche Aktionen wie beispielsweise Gewinnspiele habe die Thier-Galerie in diesem Jahr bewusst verzichtet und auch die Werbemaßnahmen reduziert.

Die Thier-Galerie, wie auch viele andere Geschäfte in der City, erweitert ihre Öffnungszeiten am Freitag auf 21 Uhr.