Bildungsscheck macht Wünsche wahr: Das sind die Gewinner 2019
Lensing Media Hilfswerk
Seit 2012 hilft das Lensing Media Hilfswerk Kitas und Schulen, Wünsche zu erfüllen. Mit 30.000 Euro werden Bildungsprojekte unterstützt. Die Gewinner der Bildungsschecks 2019 stehen fest.

Johanna Lensing-Wolff (2.v.r.), Gründerin und Geschäftsführerin des Lensing Media Hilfswerks , überreichte die Bildungsschecks an Bürgermeisterin Birgit Jörder (r.) und die Bezirksbürgermeister beziehungsweise ihre Vertreter. © Oliver Volmerich
Der Wert eines Bildungsschecks beträgt 2500 Euro. Je einen davon vergibt das Lensing Media Hilfswerk für jeden der zwölf Dortmunder Stadtbezirke. Die Fördervereine von Kitas und Schulen konnten sich dafür mit Projektideen bewerben.
40 Bewerbungen gab es in diesem Jahr stadtweit. Zwölf glückliche Gewinner wurden in dieser Woche von den Bezirksbürgermeistern und Bürgermeisterin Birgit Jörder gezogen. Sie können in den nächsten Monaten ihre Wunschprojekte verwirklichen.
Über einen Bildungsscheck über je 2500 Euro können sich freuen:
>>in Aplerbeck der Verein zur Förderung Lernbehinderter der Adolf-Schulte-Schule mit Projekten zur digitalen Bildung,
>>in Brackel der Förderverein der Fabido-Kita Oesterstraße 66, der einen Selbstbehauptungskurs für die angehenden Schulkinder organisieren möchte,
>>in Eving der Förderverein der Graf-Konrad-Grundschule für die Anschaffung von Staffeleien und Schaukästen zur Präsentation von Kunstobjekten, die die Kinder geschaffen haben,
>>in Hombruch der Förderverein der Schubert-Grundschule für die Projekte „Leseecke“ mit Angeboten zum Erlernen der deutschen Sprache für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und „Spielzimmer“ mit Gesellschaftsspielen,
>>in Hörde der Förderverein der Kita St. Clara für die Anschaffung von zwei Spielküchen für den Außenbereich,
>>in Huckarde der Verein „Talenziale“, der die Klassenräume der Schule an der Friedrichsruher Straße mit Hilfe eines Künstlers gestalten will,
>>in der Innenstadt-Nord der Freundeskreis der Oesterholz-Grundschule „Wege begleiten“, der den Kindern den Besuch des Weihnachtsmärchens des Dortmunder Kinder- und Jugendtheaters ermöglichen will,
>>in der Innenstadt-Ost der Förderverein der Kita der Lebenshilfe Körne, der für das Projekt „Leben und Lernen mit allen Sinnen“ Geräte für eine neue Bewegungsbaustelle anschaffen will,
>>in der Innenstadt-West der Förderverein der Fine-Frau-Grundschule in Dorstfeld, der im Rahmen eines Naturschutz-Projekts den Schulgarten tiergerecht umgestalten will,
>>in Lütgendortmund der Verein der Freunde und Förderer der Freiligrath-Grundschule in Bövinghausen, der Schüler zu Vorleseprofis für Kitas ausbildet und dazu Lesestoff benötigt,
>>in Mengede der Förderverein der Kita Erdbeerfeld, der eine „ziemliche leere Turnhalle“ mit diversen Geräten und Utensilien in ein Spiele- und Tobeparadies verwandeln will,
>>und in Scharnhorst der Förderverein der Kirchderner Grundschule, der neue Spielgeräte für den Schulhof anschaffen will.