Vor ein paar Wochen habe ich einen Mann kennengelernt. Seither treffen wir uns regelmäßig, mindestens zwei Mal wöchentlich. Wir picknicken im Westfalenpark, bestaunen Pinguine im Dortmunder Zoo, fahren Tretboot im Fredenbaumpark, shoppen in der Thier Galerie, trinken Bier auf dem Kaiserberg am Phoenix-See und schauen so lange unsere Lieblingsserie, bis wir beide auf dem Sofa einschlafen. Kurz gesagt: Wir machen die Dinge, die Pärchen eben so machen.
„Seid ihr jetzt offiziell ein Paar?" Mit dieser an für sich nebensächlichen Frage hat meine beste Freundin mich heute ziemlich aus der Bahn geworfen. Denn das Problem ist: Ich weiß es nicht. Sind wir noch in der Kennenlernphase? Ist das zwischen uns nur eine unverbindliche Angelegenheit? Oder sind wir möglicherweise schon inoffiziell ein Paar?
Als Teenager fiel es mir deutlich leichter, die Frage zu beantworten. Der erste Kuss galt damals als Beginn einer festen Beziehung. Und wenn das Lippenbekenntnis noch nicht aufschlussreich genug war, dann spätestens die geänderte Statusmeldung bei Facebook in „in einer Beziehung". Heutzutage ist das deutlich komplizierter. Leider.
Bin ich ein Mingle?
Nachdem ich mir den Kopf über ihre Frage zerbrochen habe, war meiner besten Freundin klar: „Du bist ein Mingle!". Allen Anschein bin ich ein Mingle, der auf dem Mond wohnt. Denn von diesem angeblichen Trend-Begriff habe ich zuvor noch nie etwas gehört.
Meiner besten Freundin zufolge setzt sich „Mingle" aus den englischen Worten „mixed" und „Single" zusammen. Mingles sind Menschen, für die eine klassische Paarbeziehung gerade nicht in Frage kommt, die aber auf die Vorzüge einer Beziehung (Dates, Vertrautheit, Zweisamkeit) nicht verzichten wollen. Sie mischen also Bestandteile des Single-Seins mit Eigenschaften von Beziehungen.
Ganz unrecht hat meine Freundin in Anbetracht meines derzeit undefinierten Beziehungsstatus nicht. Aber zu meiner Verteidigung: Ich bin ein unfreiwilliger Mingle. Schließlich bin ich überhaupt nicht der Typ für halbe Sachen. Entweder möchte ich eine verbindliche Beziehung, in der mein Partner und ich uns eindeutig füreinander entscheiden oder ich möchte alleine glücklich sein.
Klartext reden
Eine nicht definierte Grauzone kommt für mich nicht in Frage. Deshalb bleibt mir nur eins übrig: Ich muss ihn auf unseren Beziehungsstatus ansprechen und meinen Standpunkt deutlich machen.
An der Stelle habe ich noch einen gut gemeinten Rat an alle Singles: Falls ihr Bedenken habt, euren Gegenüber mit eurer Direktheit zu verjagen, solltet ihr euch selbst hinterfragen, woher diese Angst rührt. Denn vielleicht ist die Sorge berechtigt, weil ihr unterbewusst schon längst bemerkt habt, dass der andere noch nicht bereit für mehr ist.
Alle „Leben und Lieben“-Kolumnen im Überblick: Das sind die Autoren
Gleichberechtigung beim Dating? : Charlotte Schuster hat immer noch Angst vorm ersten Schritt
Das Vorspiel für die Zukunft einer Beziehung: Charlotte Schuster über den ersten Kuss