Beschriftung von Pflanzen im Wenge-Park Das Grünflächenamt hält das für keine gute Idee

Beschriftung von Pflanzen im Wenge-Park kommt nicht
Lesezeit

Die Bezirksvertretung Scharnhorst hatte nach SPD-Antrag im Februar 2022 beschlossen, die Bäume und großen Sträucher im Wenge-Park in Lanstrop mit deutschen und botanischen Namen zu beschriften. Dafür hatte das Gremium dem Grünflächenamt 3000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die Beschriftung der Gehölze diene der Attraktivität des Parks, wurde damals ausgeführt, und helfe auch Schulkindern, einen Zugang zur Natur zu finden.

Aus dem Vorhaben wird nun nichts: Das Grünflächenamt hat der Bezirksvertretung mitgeteilt, dass das Anbringen von entsprechenden Schildern an den Gehölzen selbst nur mit Drahtschlingen oder Schrauben vandalismussicher möglich sei.

Da aber viele der zu beschildernden Gewächse nicht an Wegen, sondern zum Teil mitten auf Flächen stehen, die als Landschaftsrasen beziehungsweise Wildblumenwiese ausgeschildert sind, müssten Besucher, um die Schilder zu lesen, diese Flächen betreten. Das wiederum ist natürlich nicht erwünscht.

Das Grünflächenamt empfiehlt daher, den Beschluss dahingehend zu ändern, dass Informationstafeln zu den Bäumen und Sträuchern des Wenge-Parks in den Eingangsbereichen der Parkanlage aufgestellt werden. Durch die Einführung des digitalen Grünflächeninformationssystems werde es zukünftig möglich sein, die gewünschten Informationen im Baumkataster auch online abzufragen. Das Gremium folgte dem Wunsch.

Neue Baustelle in Lanstrop: Wichtige Verbindungsstraße für mehrere Tage gesperrt

Anwohner sauer auf EDG: Festgefahrene Fahrzeuge hinterlassen Mondlandschaft - Entsorger reagiert

Spielplätze in Lanstrop: Jetzt soll es mehr Spielmöglichkeiten für Kleine geben