Über 30 Jahre war Dirk Kunigk in Dortmund als Einzelhändler tätig. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie veranlassten ihn, beruflich ganz etwas Neues zu wagen.

© HMH/Streicher

Neustart auf Mallorca wegen Corona: „Aber Dortmund brauche ich weiter“

rnPandemie in Dortmund

Lange Zeit führte Dirk Kunigk in der City ein Geschäft für Männermode. Im Lockdown hat er es vor einem Jahr geschlossen. Heute macht er etwas ganz anderes - und ist glücklich.

Dortmund

, 05.03.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn in Dortmund die Stürme richtig brausen, dann bekommt Dirk Kunigk davon nur per Whatsapp etwas mit. Er genießt in diesen Tagen auf Mallorca schon herrliches Frühlingswetter. „Ich schaue aufs Meer und die Sonne lacht“, sagt er.

Gäbe es die Corona-Pandemie nicht, dann würde der 55-Jährige wahrscheinlich nicht in Port Andratx sitzen, sondern aus seinem Geschäft in der City auf die Hansastraße gucken. Für ihn hat sich, wie für 9,43 Prozent der 870 Teilnehmer der großen Corona-Leserumfrage unserer Redaktion, die berufliche Situation eher verbessert.

Jetzt lesen

Viele Jahre hat Dirk Kunigk in seinem Man Store nahe des Hansaplatzes schicke Unterwäsche, Badehosen, Schuhe, Pullis und T-Shirts für Männer verkauft. Über 30 Jahre lang war er in Dortmund als Einzelhändler tätig. Mit Corona hat er sich beruflich zu einem kompletten Neustart entschieden.

Im Lockdown die Reißleine gezogen

„Corona hat schon zuvor vorhandene Probleme im stationären Einzelhandel beschleunigt. Durch die Lockdowns gingen die Umsatzzahlen extrem zurück, die Pandemie hat die Kunden verängstigt und dazu geführt, dass der Onlinehandel boomt“, sagt Dirk Kunigk.

Für sich und sein Geschäft zog er im Lockdown vor einem Jahr die Reißleine und kündigte für Ende März die Schließung an. Er war auf immer mehr Ware sitzen geblieben, die Überbrückungshilfen vom Staat halfen ihm nicht. Es gab die Angst vor einer drohenden Insolvenz. „Ich wollte die Schließung noch selbstbestimmt angehen - bevor später eventuell Dritte darüber entschieden hätten“, sagt er.

Der Zeitpunkt war für ihn gekommen, den Plan B ins Visier zu nehmen, den er schon im Kopf hatte. „Wir hatten über Jahre Kontakt zur Inhaberin einer alteingesessenen Galerie auf Mallorca. Nach ihrem Tod stand die Galerie in Port Andratx zum Verkauf und wir konnten sie Ende 2019 erwerben“, erzählt Dirk Kunigk.

Galerie auf Mallorca mit fast 1500 Kunstwerken

Für ihn war diese Galerie als zweites Standbein gedacht, selbst wollte er erst in ein paar Jahren beruflich dort einsteigen und als Galerist tätig werden. „Corona“, sagt er, „hat für mich alles viel schneller verändert.“

Es ist eine große und auf Mallorca durchaus namhafte Galerie an der Carrer de sa Fàbrica im noblen Port Andratx, die Dirk Kunigk jetzt betreibt. Fast 1500 Werke von 60 Künstlern stehen in der HMH-Galerie zur Auswahl. „Viele Bilder verkaufen wir nach Deutschland an Leute, die hier auf Mallorca Immobilien besitzen“, so Dirk Kunigk.

Dass er nun Kunst statt Unterhosen verkauft, wie er es selbst amüsiert zuspitzt, bedeutet für ihn gar nicht einen so großen Unterschied. „Ich habe ein Gespür für schöne Dinge, musste auch als Einzelhändler im Man Store bei der Farbauswahl beraten und regelmäßig unsere Kollektion auswählen. Bei den Bildern kann ich daher auch Kunden gut beraten und sagen, welches Bild in welchen Raum passt. Hier wie da geht es am Ende darum, ein guter Verkäufer zu sein“, sagt Dirk Kunigk.

„Dortmund wird mein Hauptwohnsitz bleiben“

Ganz wichtig ist es ihm, zu betonen, dass er mit dem beruflichen Neustart nicht aus Dortmund geflüchtet ist: „Ich bin zwar in Unna geboren, lebe aber seit meinem 21. Lebensjahr in Dortmund. Dortmund wird weiter meiner Hauptwohnsitz bleiben, weil ich das Leben in dieser Stadt einfach brauche.“

Dirk Kunigk wohnt mitten in der City und kommt alle vier Wochen von Mallorca hierher. Beim letzten Mal ist er auch an seinem alten Laden an der Hansastraße vorbeigekommen. „Man guckt dann schon etwas wehmütig. Aber, da ist zurzeit ein Testzentrum drin statt eines neuen, schönen Geschäfts - das lässt den Trennungsschmerz dann schnell wieder verfliegen.“

Jetzt lesen

Die Entscheidung für einen beruflichen Neuanfang auf Mallorca hat Dirk Kunigk also nicht bereut - und das nicht nur wegen des Meerblicks und der vielen Sonnentage.

Serie

„Mensch, wie glücklich bist du?“

Was haben zwei Jahre Corona mit uns gemacht? Empfinden wir noch Glück? Wie hat sich unser Leben verändert? Das fragten wir in unserer Umfrage „Mensch, wie glücklich bist du?“ - 870 Dortmunderinnen und Dortmunder machten mit. Und wir haben Menschen getroffen, die uns erzählen, wie sie die vergangenen zwei Jahre erlebt haben.