Bei Helligkeit wird erst deutlich, wie viel Glück die Bewohner hatten. © Jörg Bauerfeld

Brand vor Restaurant

„Bei Carlos“: Restaurant entging nur knapp einer Brand-Katastrophe

„Wir hatten einfach nur Glück“: Ein Haufen Sperrmüll vor einem Mehrfamilienhaus und dem beliebten portugiesischen Restaurant „Bei Carlos“ stand am Sonntag in Flammen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Benninghofen

, 23.11.2020 / Lesedauer: 3 min

Der Schrecken saß auch noch ein paar Stunden nach dem Brand tief bei den Hausbewohnern der Benninghofer Straße. Sie haben Glück gehabt am Sonntagabend (22.11.). Ein Haufen Sperrmüll vor dem Haus hatte Feuer gefangen. Das Feuer breitete sich aus, setzte die dunkle Holzfassade in Brand.

Dank aufmerksamer Nachbarn war die Feuerwehr schnell zur Stelle und konnte den Brand löschen. „Wir hatten einfach nur Glück, dass das Holz der Fassade so alt und fest war, ansonsten hätte es eine Katastrophe gegeben“, sagt einer der Bewohner, der am Mittag nach dem Brand vor der verkohlten Außenwand des Hauses steht.

Die Einsatzkräfte deckten die Fassade mit Löschschaum ein. © Feuerwehr

Vor einigen Jahren hatte Carlos seinem Restaurant im Dortmunder Süden mit dicken Schiffsplanken an der Außenwand ein weithin sichtbares Alleinstellungsmerkmal gegeben. Jetzt ist ein Teil davon niedergebrannt.

Mitten zwischen den verkohlten Balken - das Klingelschild. © Jörg Bauerfeld

Verletzt wurde bei dem Feuer zum Glück niemand. Das völlig verschmorte Klingelschild an der Tür zeigt aber, welche Hitze von den Flammen ausging. Die Hausfassade gehört zum beliebten Restaurant „Bei Carlos“.

Hier, an der Benninghofer Straße, steht das Ur-Haus. Hier fing alles an mit der einfachen aber leckeren portugiesischen Küche. Mit den Fleischspießen und dem Hähnchen Piri-Piri.

Neben der Fassade auch Fenster zerstört

Glücklicherweise sind es aber nur die Fassade und ein, zwei Fensterscheiben des kleineren Gastraums, die von den Flammen zerstört wurden. Ansonsten hat „Carlos“ den Brand unbeschadet überstanden.

Aber wie konnte es passieren, dass ein Haufen Sperrmüll einfach so brennt? Die Feuerwehr konnte am Sonntagabend (22.11.) zunächst keine Brandursache feststellen.

Einen Tag später wird sie deutlicher: Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung, sucht noch Zeugen, die in der Tatnacht Verdächtiges beobachtet haben. Gut möglich, dass sich jemand findet, denn die Benninghofer Straße ist gerade in diesem Bereich stark befahren.

Wie die Polizei mitteilt, sucht sie unter anderem nach zwei Jugendlichen, die sich in der Nacht in unmittelbarer Nähe des Sperrmüllhaufens, der vor dem Mehrfamilienhaus lag, aufgehalten haben.

Die beiden werden wie folgt beschrieben:

Die beiden jungen Männer werden wie folgt beschrieben: circa 18 Jahre alt, sehr schlank, sie sollen Trainingskleidung getragen haben. Einer der beiden trug laut Polizei eine Kappe und eine Hose von Adidas. Sie bewegten sich anschließend in Richtung der Bushaltestelle „Overgünne“ und stiegen um 21.52 Uhr in den Bus in Richtung Hörde.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter Tel. (0231) 132-7441 entgegen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen