Das Beatles-Musical "All you need is love" ließ das Dortmunder Publikum die Bandgeschichte noch einmal erleben.

© Maren Carle

Beatles-Musical: „Kann froh sein, dass er nicht mit Ruhrpott-Slang singen muss“

rnThe Beatles Musical

Die Songs der Beatles sind unsterblich. Das Musical „All you need is love“ lässt die unvergesslichen Melodien der Bandgeschichte jetzt wieder aufleben. In Dortmund gab es eine besondere Songversion.

Dortmund

, 22.04.2022, 15:28 Uhr / Lesedauer: 2 min

„We all live in a yellow submarine“, tönt es am Donnerstagabend in der Westfalenhalle 2 aus dem Dortmunder Publikum. Die Beatles Fans tanzen, singen, schunkeln und schwenken im Takt bunte Leuchtstäbe und Handylichter.

Letzteres hat es bei den echten Beatles-Konzerten wohl nicht gegeben, ansonsten ist das Beatles Erfolgs-Musical „All you need is love“ auf der Bühne in der Dortmunder Westfalenhalle perfekt inszeniert. Die Darsteller entführen das Publikum in Originalkostümen in die Beatles-Vergangenheit. Das Quartett „Twist & Shout“ sieht den Beatles nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie klingen auch so.

Jetzt lesen

Musical „All you need is love“ erzählt in der Dortmunder Westfalenhalle die Geschichte der Beatles

„Come on Dortmund, lasst den Applaus von 55.000 Fans hören“ - das lassen sich die Fans in der Westfalenhalle nicht zwei Mal sagen. Lauter Applaus begleitet die vier Ebenbilder, die über 30 Songs der Beatles performen.

Die Band „Twist & Shout“ begeisterte das Dortmunder Publikum als Ebenbilder der Beatles nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch gesanglich auf ganzer Ebene.

Die Band „Twist & Shout“ begeisterte das Dortmunder Publikum als Ebenbilder der Beatles nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch gesanglich auf ganzer Ebene. © Maren Carle

Wie lässt sich die Geschichte einer der erfolgreichsten Bands aller Zeiten auch besser erzählen als mit ganz viel Musik? Von der ersten Single der Beatles, „Love Me Do“, bis hin zu Klassikern wie „Hey Jude“ und „Yesterday“ sind alle unsterblichen Songs dabei.

Zwischen den Songs performen die Darsteller kleine Anekdoten der Band. Das Musical erzählt die gesamte Bandgeschichte der Beatles, von den Anfängen in Hamburg über die ersten eigenen größeren Konzerte bis hin zum großen Durchbruch in den USA.

Beatles-Fans durchleben noch einmal die Bandgeschichte

In zweieinhalb Stunden durchleben die Beatles Fans in Dortmund noch einmal alle Höhen und Tiefen der Band. Den raketenhaften Aufstieg ebenso, wie das Zerwürfnis am Ende. Im Hintergrund laufen zu den Songs auf einer Leinwand schwarz-weiße Videoeinspielungen von Auftritten der Beatles.

Im Hintergrund liefen auf einer Leinwand schwarz-weiße Videoausschnitte von damaligen Bandauftritten der Beatles.

Im Hintergrund liefen auf einer Leinwand schwarz-weiße Videoausschnitte von damaligen Bandauftritten der Beatles. © Maren Carle

Auch ein paar lustige Szenen sind dabei. So singt das Ebenbild von Tony Sheridan den Song „My Bonnie“ sogar auf Deutsch, „der kann froh sein, dass er ihn nicht mit Ruhrpott-Slang singen muss“, scherzt der Musikproduzent.

Jetzt lesen

Standing Ovations für „Twist & Shout“ und die gesamte Crew des Musicals

Einige Fans im Dortmunder Publikum tragen „The Beatles“- Shirts, die meisten kennen jedes Lied in und auswendig. „Ladys and Gentleman der Stadt Dortmund, geht es euch gut? Vielen lieben Dank, dass ihr heute hier seid“, bedankt sich einer der Darsteller beim Publikum. „Das waren zwei lange Jahre ohne Konzerte, einen großen Applaus für die gesamte Crew.“

Laute Standing Ovations am Ende des Musicals unterstützen seine Worte, bei den Zugabe-Songs hält es niemanden mehr auf seinem Platz. Es wird getanzt und gesungen wie zu besten Beatles-Zeiten.

Dank den Sängern von „Twist & Shout“ fühlen sich die Zuschauer für zweieinhalb Stunden zurückversetzt auf ein Konzert der Beatles.

Lesen Sie jetzt