Für das Klima: Wichtige Straßen in Dortmund werden zur Baustelle
DEW21
DEW21 will ein klimafreundlicheres Wärmenetz in Dortmund aufbauen. Dafür müssen einige prominente Straßen in Dortmund verengt werden - oder sogar ganz gesperrt.
Ab Montag (26.4.) werden mehrere Straßen in der Dortmunder Innenstadt gesperrt oder verengt:
Gleich an drei unterschiedlichen Stellen ist der Wallring von den Arbeiten der DEW21 für ein neues, klimafreundlicheres Wärmenetz betroffen: Zum einen wird auf dem Schwanenwall in südlicher Richtung, zwischen Brüderweg und Ostenhellweg, nur noch eine Fahrspur befahrbar sein.
Auch der ÖPNV ist durch die Maßnahmen betroffen
Zum anderen werden auch nördlich des Brüderwegs auf dem Innenring des Schwanenwalls nur zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen. Die Baustellen an diesen beiden Standorten sollen bis Ende Juni abgeschlossen werden können.
Anfang Juni sollen hingegen die Arbeiten am Burgwall auf Höhe der Leuthardstraße fertiggestellt werden, die Fahrspuren müssen bis dahin allerdings verengt werden.
Auch die Bornstraße ist von den Arbeiten für ein neues Wärmenetz betroffen. Vom 26. April bis zum 7. Mai muss die Zufahrt zur Glückaufstraße gesperrt werden, anschließend wird die Bornstraße bis zum 13. Mai von der Juliusstraße aus nur noch in östlicher Richtung befahrbar sein.
Die Linie U42 kann am 8. und 9. Mai nicht zwischen den Haltestellen „Glückaufstraße“ und „Bauernkamp“ verkehren. Ersatzbusse werden die U42-Haltestellen im Streckenabschnitt von „Reinoldikirche“ bis „Schulte Rödding“ anfahren.