Autofahrten in Lütgendortmund werden derzeit immer mehr zur Geduldsprobe: Die Baustelle am Bärenbruch zwischen Marten und Kirchlinde sorgt seit zwei Wochen für sehr lange Rückstaus in beide Stadtteilzentren. Um auf die OWIIIa zu fahren, muss man viel Zeit einplanen. Zudem ist die Straße Am Nocken, die Verbindung zwischen Lütgendortmund und Westrich, seit kurzem einseitig gesperrt. Das sorgt zwar nicht für Rückstau, allerdings müssen Autofahrer weite Umwege nehmen.
Ab Montag (23.10.) wird der Verkehr noch an einer dritten Stelle im Stadtteil ausgebremst; an einer Stelle, an der ohnehin seit gut einem Jahr Baustelle ist und die so manch einen Anwohner schon Nerven gekostet hat. Beispielsweise, weil die Ausfahrt der A40 in Lütgendortmund durch die Baustelle wieder zur Horror-Ausfahrt mit langen Rückstaus und waghalsigen Wendemanövern geworden ist.

Von der Stadtgrenze Bochum bis zur Brücke über die A40 wird die Provinzialstraße um- und ausgebaut. Bisher konnte der Verkehr dort eingeschränkt trotzdem in beide Richtungen fließen, damit ist ab Montag (23.10.) Schluss: Wie die Stadt Dortmund am Freitag mitgeteilt hat, muss die Verkehrsführung kurzzeitig geändert werden.
Zwischen den Straßen „Am Apelstück“ und der Stadtgrenze Bochum wird die B235 zur Einbahnstraße. Das bedeutet konkret: Zwischen den Hausnummern 74 und 86 kann die stark befahrene Provinzialstraße nur noch in Nord-Süd-Richtung genutzt werden, also in Richtung Bochum. Wer gen Lütgendortmund fahren möchte, muss sich auf eine lange Umleitung einstellen.
Umleitung ist lang
Die Stadt schlägt folgende Ausweichroute vor: Über den Lütgendortmunder Hellweg, die Flaspoete, die Lütgendortmunder Straße und die Limbecker Straße. Das sind mehrere Kilometer im Vergleich zu den wenigen hundert Metern, die die Straße gesperrt ist.
Wie Stadtsprecherin Alexandra Schürmann schreibt, soll diese Einbahnstraßenregelung etwa 14 Tage lang gelten. Hintergrund ist, dass ab Montag die Vorbereitungen für die Asphaltarbeiten in der Baustelle starten. In den zwei Wochen werden die Ein- und Überfahrten zu den Grundstücken der Provinzialstraße 81 bis 93 und zum Lütgendortmunder Hellweg 253 nur eingeschränkt erreichbar sein. Davon dürfte auch die Shell-Tankstelle betroffen sein. Sie liegt an der Provinzialstraße 83. Die Straße „Zum Apelstück“ wird zeitweise komplett gesperrt werden müssen.
Wasserleitung gelegt
Insgesamt, so die Stadt, komme der Umbau der B235 auf diesem Teilstück „gut voran“. Viele Arbeiten seien bereits fertig gestellt. So soll der Kanal im gesamten Bauabschnitt erneuert sein, die Kanalsanierung weitestgehend abgeschlossen. Die Restarbeiten erfolgten während des Straßenbaus.
Auch eine etwa 140 Meter lange Wassertransportleitung der Donetz ist laut Stadt bereits ausgetauscht worden. Stromkabel sind neu verlegt, Hausanschlusse saniert und in Zusammenarbeit mit der Telekom Glasfaseranschlüsse gelegt worden. Der Umbau des Straßenabschnitts befindet sich im zweiten Bauabschnitt, es folgt noch ein dritter.

Stau-Chaos in Dortmunder Stadtteil: Zweite Baustelle macht alles noch schlimmer
Staugefahr an Knotenpunkt im Dortmunder Westen: Nervige Baustelle bleibt viel länger als geplant
Mega-Baustelle auf der B235: Drei Jahre lang wird es für Autofahrer eng