"Bakerix"-Geschäftsführer Mirco Grübel und "Malzers"-Geschäftsführer Christian Scherpel.

© Bakerix

Dortmund hat jetzt einen Brötchen-Lieferdienst - spezielles Quarantäne-Angebot

rnFrische Brötchen vom Bäcker

Frische Brötchen am Morgen, ohne das Haus zu verlassen? In Dortmund geht das jetzt. Ein neuer Lieferdienst macht das möglich. Für Kunden in Corona-Quarantäne gibt es einen speziellen Kniff.

Dortmund

, 04.02.2022, 14:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Frische Croissants und Brote bis an die Haustür: Das macht ein Berliner Start-up jetzt in Dortmund möglich – in Zusammenarbeit mit hiesigen Cafés und Bäckereien.

Das Start-up heißt "Bakerix" und baut diesen Service gerade in verschiedensten Städten Deutschlands auf. In Dortmund kooperieren sie dafür bisher vor allem mit „Malzers Backstube“. Nahezu alles, was es dort in den Filialen gibt, kann man sich jetzt liefern lassen.

Jetzt lesen

Nur ein kleiner Teil des Angebots fällt weg – aus rein praktischen Gründen. „Weder Sie noch ich wollen eine Sahnetorte auf dem Rücken per Fahrrad transportieren“, sagt Bakerix-Geschäftsführer Mirco Grübel, der das Start-up vor wenigen Monaten mit drei Kollegen gegründet hat.

Wie und wann die Waren geliefert werden, hängt vom genauen Wohnort ab: „In einem zwei-Kilometer-Radius um die Innenstadt zwischen Nordstadt und B1 liefern wir innerhalb von 30 Minuten per Fahrrad“, so Grübel.

Jetzt lesen

Alternativ könne man dort vorbestellen. „In einem größeren Radius von acht Kilometern um die Innenstadt ist die Lieferung bisher nur auf Vorbestellung am Wochenende ab 8 Uhr möglich.“

Wie bestellt man?

Bestellen könne man aktuell ausschließlich online über die Internetseite bakerix.de; bald solle eine Handy-App hinzukommen, die den Prozess noch erleichtere.

Online-Shop bakerix.de.

Die Bestellungen laufen über den Online-Shop bakerix.de. © Joscha F. Westerkamp

Kompliziert ist die Online-Bestellung nicht. Nach Adresseingabe sieht man, welche Lieferungen für einen angeboten werden – die Produktauswahl erfolgt dann genau wie bei jedem anderen Online-Shop: Produkte in den Warenkorb und ab zur Kasse; Bezahlung per PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Co. „Direkt an den Lieferanten kann nicht gezahlt werden", sagt Grübel.

Das reine Online-System hat gerade während der Coronazeit aber einen großen Vorteil für die Kunden: „Wer in Quarantäne ist, kann einfach in die Kommentarspalte der Bestellung schreiben: ‚Bitte an Tür hängen‘. Das haben wir schon einige Male gemacht.“

Jetzt lesen

Eine Mindestbestellmenge gibt es nicht, unter zehn Euro kommen allerdings 1,80 Euro Lieferkosten auf den Preis. Bei mehr als zehn Euro ist die Lieferung kostenlos – um sie zu finanzieren, kosten die Waren etwa zehn Prozent mehr als in der Filiale. Ein normales weißes Brötchen von Malzers kostet dann zum Beispiel 40 Cent, ein Butter-Croissant 1,30 Euro und das Bauernbrot 3,45 Euro.

Weitere Cafés kommen hinzu

Im Innenstadtgebiet liefert Bakerix seit Donnerstag (3.2.) neben Malters auch Waren des „Café Rosa“. Das sind bisher verschiedenste Cupcakes, rosa und blaue Valentinstagsboxen und spanischer Käsekuchen. Bald soll noch eine weitere große Bäckerei auf Bakerix verfügbar sein.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt