Portugiesische Spezialitäten Bäckerei Casa Iberica lockt wieder mit frischen Backwaren

Bei Casa Iberica gibt es wieder frische portugiesische Backwaren
Lesezeit

Das Casa Iberica liegt etwas abgeschieden auf dem Ahlenberg an der Stadtgrenze zu Herdecke. Doch viele Kundinnen und Kunden nehmen den Weg tief in den Dortmunder Süden gern in Kauf, magisch angelockt von portugiesischem Brot, Ofen-frischen Pasteis de Nata, handgemachten Croissants und vielen anderen süßen und herzhaften Backwaren.

Monatelang mussten die Fans allerdings auf all die leckeren Versuchungen verzichten. Wegen Personalmangels konnten Valter und Roger Fernandes Pereira ihre kleine portugiesische Bäckerei am Casa Iberica nicht öffnen. „Wir waren froh, nach Corona den Restaurantbetrieb aufrechterhalten zu können“, sagt Roger Fernandes Pereira. Zeitweise hätten sie den kompletten Laden mit nur drei Leuten schmeißen müssen.

Vorsichtiger Neustart

Valter Fernandes Pereira, leidenschaftlicher Bäcker und Koch, musste sich schweren Herzens auf die Speisezubereitung für das Restaurant konzentrieren. Anfang des Jahres wagten er und sein Partner Roger dann ein Comeback mit ihrer Bäckerei, zunächst mit einem Öffnungstag im Monat.

„Am ersten Tag reichte die Schlange bis dort hinten“, erzählt Valter und deutet in Richtung Waldrand. Man sieht, dass er sich noch heute über den großen Andrang freut.

Backwaren, Casa Iberica auf dem Ahlenberg
Cocos-Brötchen und gefüllte Croissants gehören zu den viel gefragten Spezialitäten in der Bäckerei Casa Iberica. © Susanne Riese

Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt. Seit September gelten für die Bäckerei am Ossenbrink 55 wieder normale Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 8 bis 13 und von 17 bis 22 Uhr, sonntags von 8 bis 13 Uhr. Montags ist Ruhetag.

Die frischen duftenden Backwaren machen auch das Frühstücken im Casa Iberica besonders beliebt, auch das ist nun wieder möglich (Dienstag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr).

Süßes und Herzhaftes

Klassiker wie die original-portugiesischen Brote, Croissants, Chamuca (Blätterteiggebäck gefüllt mit Hühnchen und Curry), süße Cocos-Brötchen und herzhafte Spanferkel- oder Chorizo-Brötchen sind immer im Angebot. Valter und Roger Fernandes Pereira lassen sich aber auch immer wieder Neues einfallen.

So gibt es jetzt frisch gepressten Orangensaft – auch zum Mitnehmen –, süße Croissants mit Vanillefüllung – derzeit Valters Favorit – und vegane Iberica-Brötchen nur aus Weißmehl, Hefe, Salz und Wasser, die mit gewöhnlichen geschmacksneutralen Semmeln nichts gemein haben.

Pasteis de Nata, die klassischen portugiesischen Blätterteigtörtchen mit Puddingcreme, dürfen natürlich niemals fehlen in der Casa-Iberica-Theke. 600 Stück davon backt Valter am Wochenende, unter der Woche 400 pro Tag. „Aber egal, wie viele ich mache – sie sind immer alle weg.“

Casa Iberica am Ahlenberg in Dortmund-Syburg
Das Casa Iberica gibt es seit 2012 am Ahlenberg. Früher war dort das Restaurant „Unter den Linden“. © Susanne Riese

Das „Bosco“ hat in Holzen eröffnet: Restaurant bringt einen Hauch von Neapel und Café del Mar

Probekochen ohne Gäste: Team von Haus Ledendecker bereitet sich auf Wiedereröffnung vor

Nach fünf Jahren Leerstand: Neue Filiale der Bäckerei Mack im Luisenglück eröffnet