Die Filiale der Bäckerei Grobe an der Lütgendortmunder Straße ist seit Kar-Samstag geschlossen.

© Holger Bergmann

Keimzelle des Unternehmens: Bäckerei Grobe schließt historische Filiale

rnBäckerei Grobe

Karsamstag war eine Filiale der Bäckerei Grobe zum letzten Mal geöffnet. Das Unternehmen hat die Schließung lange hinausgezögert. Die Filiale war eine ganz besondere.

Lütgendortmund

, 22.04.2022, 16:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Bäckerei Grobe gehört mit mehr als 60 Filialen und Back-Shops in Supermärkten zu den großen Bäckereien in Dortmund. Das Unternehmen in seiner heutigen Form entstand im Jahr 2002 aus dem Zusammenschluss der drei Bäckereien „Hermanns Backstube“, „Feinbäckerei Hinkelmann“ und “Bäckerei Grobe“.

Jetzt lesen

Hermanns Backstube wurde vor mehr als hundert Jahren in den Räumen an der Lütgendortmunder Straße von der Familie Gockel gegründet. Diese Backstube war also eine der Keimzellen des heutigen Unternehmens. Nun ist sie geschlossen.

Anforderungen an moderne Filialen

Gründe für die Schließung gebe es viele, sagt Geschäftsführer Jürgen Hinkelmann. Er fasst es so zusammen: „Die Backstube passte nicht mehr in das Unternehmen Grobe im Jahr 2022“.

Jetzt lesen

Der Umbau der Backstube auf die Anforderung moderner Filialen hätte eine sechsstellige Summe gekostet, sagt Hinkelmann. Um der Verpflichtung als Versorger nachzukommen, habe man die Filiale während der Pandemie noch vormittags geöffnet, bis der Mietvertrag ausgelaufen sei.

Jetzt lesen

Nun sei die Schließung der überfällige Schritt gewesen. Jürgen Hinkelmann verweist darauf, dass Kunden die Grobe Filiale im Lütgendortmunder Ortskern an der Limbecker Straße nutzen können.