
© Beate Dönnewald
Ein Leerstand weniger: Neue Pläne für ehemaligen Supermarkt
Umbau
Das Ladenlokal steht eine gefühlte Ewigkeit leer. Nun soll neues Leben in den ehemaligen Dortmunder Supermarkt einziehen. Allerdings: Einkaufen können die Anwohner hier auch zukünftig nicht.
Schon lange klagen Anwohner über fehlende Einkaufsmöglichkeiten in ihrer Nähe. Einst gab es hier sogar zwei Supermärkte, die sie fußläufig erreichen konnten.
Doch diese Zeiten sind vorbei. Der Ausbildungs-Markt an der Kleybredde in Dortmund-Kley wurde abgerissen und hat Platz gemacht für neue Eigenheime. Das zweite Ladenlokal, der Frischemarkt Boos an der Straße Echeloh, steht zwar noch, ist aber seit Jahrzehnten verwaist.
Betreuung von Senioren
Dieser trostlose Anblick könnte sich bald ändern. Denn in der Immobilie sollen zukünftig Senioren betreut werden. Ein Pflegedienst aus Marten plant hier eine Kombination aus ambulanter Versorgung und Tagespflege. „Um Menschen möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit versorgen zu können“, heißt es in einer städtischen Vorlage, die der Bezirksvertretung Lütgendortmund im März vorlag.
Denn das Gremium musste der Entscheidung der Verwaltung, einen positiven Vorentscheid zu erteilen, zustimmen. Das Votum pro Tagespflege fiel einstimmig aus.
Laut der „Quartiersanalyse Echeloh“ aus dem Jahr 2015 sind etwa 20 Prozent der Bewohner über 65 Jahre alt. Während sie also durch die Tagespflege versorgt werden, bleibt die Kritik an fehlenden Einkaufsmöglichkeiten. Das alte Ladenlokal sei dafür aber nicht mehr geeignet, heißt es in der Vorlage. Denn: Ein neuer Einzelhandelsmarkt auf einer 340 Quadratmeter großen Fläche sei unwahrscheinlich.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
