Weiterbildung
Ein Autohaus in Dortmund wird zu einer besonderen Weiterbildungsschmiede
Erst war es viele Jahre lang ein Autohaus, dann noch eine Kfz-Werkstatt. Wenn von nun an ein Auto in den Räumen bearbeitet wird, ist es nachher nicht mehr funktionsfähig.
Von außen kann man praktisch nicht erkennen, dass sich in dem Autohaus an der Emscherallee etwas verändert hat. Noch immer dominieren die großen Schaufenster den Anblick und noch immer stehen Autos in dem Schauraum.
Doch an den Autos sind keine Preisschilder, denn sie stehen nicht zum Verkauf. Und nachdem sich ab dem 15. August die ersten Kunden des Hauses mit diesen Autos beschäftigt haben werden, werden die auch gar nicht mehr verkäuflich sein.
„Die sind dann Schrott“, scherzt Gül Coskun (37), Geschäftsführer und Dozent des neu gegründeten Betriebes. Der weitere Geschäftsführer ist Al Canel. Denn mit der Smart Repair Akademie (SRA) ist ein Weiterbildungsbetrieb nach Huckarde gekommen.
So wird man Dellendoktor
Smart Repair, damit sind Kleinreparaturen an Autos gemeint. Und es gibt viel zu tun. Die fünf Säulen des Weiterbildungsangebotes sind Spot-Repair, Car Wrapping (Fahrzeugfolierung), Fahrzeugaufbereitung, Innenraum-Reparatur und Dellentechnik.
Von außen ist die Smart Repair Akademie nicht von einem Autohaus zu unterscheiden. © Holger Bergmann
Der ärgerliche Parkrempler, der überraschende Hagelschauer, das alles hinterlässt hässliche Spuren am Auto. Diese Schäden zu beseitigen, ist Thema des Unterrichts bei Gül Coskun. Er macht seine Schüler zu Dellendoktoren, auch wenn das keine offizielle Berufsbezeichnung ist.
Wenn der Lack direkt beschädigt ist, muss auch der repariert werden. Mit „Spot Repair“ lernen Schüler in Huckarde auch wie das spurenfrei funktioniert. Wer sein Auto mit einer Folie dekorieren möchte, ist froh, wenn dabei keine Blasen entstehen. Car-Wrapping nennt sich diese Disziplin.
Lange Fortbildung, kurzer Workshop
Gül Coskun erwartet Menschen unterschiedlichster Biografien zu seinen Workshops und Fortbildungskursen. „Da sind die Mitarbeiter eines Kfz-Betriebes, die eine Fortbildung bekommen sollen, oder Arbeitssuchende, die sich umschulen lassen wollen“.
Diese Menschen werden mehrere Monate bis zu einem Jahr die Smart Repair Akademie besuchen. Es gibt aber auch Workshops, die nur mehrere Tage dauern, für die, die sich vielleicht nur selbst, bzw. ihrem Auto helfen wollen.
Die Akademie ist AZAV-zertifiziert (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Wer also einen sogenannten Bildungsgutschein hat, zum Beispiel von der Rentenkassen oder der Agentur für Arbeit, der kann die Kurse kostenlos besuchen. Informationen zu den Preisen für andere Kunden gibt es nur auf Absprache.
Keine Privat-Reparaturen
Die schlechte Nachricht für Besitzer eines beschädigten Autos: Man kann seinen Wagen in der Akademie nicht abgeben und von Schülern reparieren lassen. Die Akademie bekommt ihr „Schulungsmaterial“ aus Werkstätten. Die Autos werden solange repariert, wie sie es aushalten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.