Autofahrer stirbt nach Unfall Auto prallte gegen einen Baum und geriet in Brand

Autofahrer stirbt: Auto kam von der Straße ab und geriet in Brand
Lesezeit

In der Nacht von Montag auf Dienstag (22.11.) mussten die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei um kurz nach 2 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall nach Groppenbruch ausrücken.

Wie die Dortmunder Polizei am Vormittag mitteilt, fuhr ein 54-jähriger Dortmunder auf der Straße Königsheide in Richtung Mengede. In einer Linkskurve in Höhe der Hausnummer 220 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal vor einen Baum. Durch die Kollision geriet der Kleinwagen in Brand.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Ersthelfer den Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit. Trotz direkt eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch die Ersthelfer und den Rettungsdienst verstarb der 54-Jährige noch am Unfallort.

Feuerwehr löschte das Auto

Die Feuerwehr löschte das Unfall-Auto. Es brannte komplett aus. Während der Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurden die beiden Ersthelfer am Unfallort aufgrund der Geschehnisse durch eine speziell geschulte Einsatzkraft der Feuerwehr (PSNV-Erkunder) psychologisch betreut.

Die Feuerwehr konnte ihre Arbeit nach etwa einer Stunde beenden. Im Einsatz befanden sich Kräfte der Feuerwache 9 (Mengede), der Feuerwache 2 (Eving) sowie der Rettungsdienst und der PSNV-Erkunder.

Die genaue Unfallursache, also warum der Autofahrer von der Fahrbahn abkam, wird durch die Polizei ermittelt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Tödlicher Unfall auch im März

Huckarder Straße lange gesperrt: Castrop-Rauxeler verursacht Unfall mit 18.000 Euro Schaden

Schwerer Unfall auf der Huckarder Straße: Polizei sperrt Verkehr nach Frontal-Zusammenstoß

E-Scooter-Fahrerin in Dortmund schwer verletzt: 18-Jährige fuhr über rote Ampel

Für die Unfall-Rekonstruktion war auch ein Gutachter im Einsatz. Erst gegen 8.30 Uhr konnte die Polizei die gesamte Sperrung der Königsheide deshalb wieder aufheben. Durch den Unfall und die nachfolgenden arbeiten kam es zu massiven Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.

Zeugen vor Ort berichteten, dass speziell in Fahrt Richtung Lünen-Brambrauer nichts mehr ging und es auch von Lünen nach Mengede Probleme gab, dass es etwa auf der Buslinie 474 zu Teilausfällen gekommen sei.

Auf der Königsheide hatte sich unweit des aktuellen Unglücksortes bereits im März ein ähnlicher Unfall ereignet. Damals prallte ebenfalls ein Auto vor einen Baum und brannte aus. Beide Insassen starben damals.