Autobrand mitten in der Nacht Wie sieht es am Folgetag im Körner Grund aus?

Tobende Flammen, Rauch und Sirenen in der Nacht:
Lesezeit

Wenig, nur ein schwarzer großer Fleck, deutet darauf hin, dass hier vor wenigen Stunden ein Auto gebrannt hat. Ein ganzer Löschzug der Feuerwehr war da vor Ort, wo jetzt aufgeräumt ist. Ein Sportwagen von Mercedes hatte gegen 1.40 Uhr mitten in der Nacht Feuer gefangen und die in Dunkelheit getauchte Straße mit hellen Flammen grell erleuchtet. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Die meisten der Anwohner schliefen zu der Zeit und bekamen von dem knapp einstündigen Feuerwehreinsatz unterschiedlich viel mit. Eine Anwohnerin, die ihr Fenster direkt am betroffenen Straßenabschnitt, hat, wurde durch die Sirenen geweckt. Auch der unangenehme und stechende Geruch von Rauch lag für Sie spürbar in der Luft.

Als Sie den Feuerwehreinsatz aus ihrem Fenster beobachtete, waren die Löscharbeiten der Einsatzkräfte jedoch schon weit fortgeschritten: das Fahrzeug war vollständig in Löschschaum getaucht.

Eine andere Anwohnerin hatte ihren Mercedes-Transporter nur wenige Meter vor dem brennenden Auto geparkt. Ihr Auto blieb verschont. Sie hatte Glück, die Flammen brachen auf der Heckseite des dahinter geparkten Autos aus. Diese beschädigten einen VW I.D5, der hinter dem niedergebrannten Auto geparkt hatte.

Ein Mann, der die Straße weiter aufwärts wohnte, spazierte am nächsten Mittag mit seinem Hund an der Brandstelle vorbei. Er hatte gar nicht mitbekommen, was sich in der Nacht ereignet hatte. Alltag und Normalität scheinen also recht schnell wieder in den Körner Grund eingezogen zu sein.

Autobrände in Dortmund: Polizei geht in einem Fall von möglicher Brandstiftung aus

Biergarten im Westfalenpark soll umgestaltet werden: Stadt hofft auf Fördermittel

Reizgas in Berufskolleg am U-Turm versprüht: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung