Dortmunder Ausstellung zeigt Frauen abseits der typischen Ideale

Gerne in Derne

Der Förderverein „Gerne in Derne“ betreibt den Bürgertreff an der Altenderner Straße. Zum Programm gehören auch wechselnde Ausstellungen. Nun hat eine neue eröffnet.

Derne

, 07.05.2022, 08:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Jutta Arendes zeigt im Bürgertreff an der Altenderner Straße 19 Frauen aus verschiedenen Blickwinkeln, schräg, schrill und meist abseits typischer Frauenideale

Jutta Arendes zeigt im Bürgertreff an der Altenderner Straße 19 Frauen aus verschiedenen Blickwinkeln, schräg, schrill und meist abseits typischer Ideale. © privat

Im Bürgertreff an der Altenderner Straße 19 hat es einen Ausstellungswechsel gegeben. Bekanntlich nutzen die für den Treff Verantwortlichen vom Förderverein „Gerne in Derne“ die Schaufenster und Wände für regelmäßig wechselnde Ausstellungen. Momentan sind dort die Werke von Jutta Arendes, Doris Goldbach und Jochen Mühlhaus zu sehen.

Jutta Arendes zeigt Frauen aus verschiedenen Blickwinkeln: schräg, schrill und meist abseits typischer Ideale. Ihre Arbeiten zeigen Malerei auf alten Chemiebaukästen, bronzierte Skulpturen auf Drahtgerüsten aus Papiermaché sowie Aquarellcollagen auf Buchseiten.

Jetzt lesen

Im Maschinenhaus der Zeche Gneisenau gezeichnet

Doris Goldbach und Jochen Mühlhaus haben im Sommer 2018 regelmäßig im Maschinenhaus der Zeche Gneisenau gezeichnet. Anfang 2019 wollte die Gruppe dort ausstellen. Doch dann kam zuerst der Brandschutz und dann Corona dazwischen.

Die stellvertretende Vorsitzende von „Gerne in Derne“, Gertrud Löhken-Mehring, sagt: „Jetzt sind die faszinierenden Bilder bei uns zu sehen. Sie sind für die Derner identitätsstiftend und eine absolute Bereicherung.“

Zu sehen ist die Ausstellung dienstags ab 14.30 Uhr, mittwochs ab 17.30 Uhr und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0171/2125632.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt