Inge Kehlau und Mechthild Kemper haben die Welt nicht verstanden, als Mechthild Kemper die Kündigung für ihr Geschäft im Neuen Graben zugeschickt bekommen hat. © Lukas Wittland

Video-Interview

Aus für Traditionsladen Kemper: „Die Kunden waren am Weinen - und wir auch“

Mechthild Kemper wurde nach 45 Jahren der Mietvertrag für ihren Laden im Kreuzviertel gekündigt. Im Video-Interview erzählt sie vom ersten Schock, den Reaktionen ihrer Kunden - und ihren Plänen.

Dortmund

, 23.09.2021 / Lesedauer: 2 min

Im Juni flatterte bei Mechthild Kemper die Kündigung für ihr Schreib- und Tabakwarengeschäft im Neuen Graben 67 herein. Seitdem die 75-Jährige sie öffentlich gemacht, erlebt sie eine Welle der Solidarität, erzählt sie im Video-Interview. Mit ihrer Mitarbeiterin Inge Kehlau schwelgt sie in Erinnerungen und ärgert sich über die Hermann-Niermann-Stiftung, die das Haus besitzt.

Ihr Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Sonntag war am Donnerstag (23.9.) für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Auch die Trodsdorff Immobilienbetreuung KG nannte unserer Redaktion auf Anfrage keine Gründe für eine Kündigung.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.
Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen