Aus für alte Boulevard-Pläne an der Kampstraße Die Entscheidung war überfällig

Aus für alte Boulevard-Pläne: Die Entscheidung war überfällig
Lesezeit
Aus für alte Boulevard-Pläne: Die Entscheidung war überfällig

„Zieht endlich einen Schlussstrich unter das Desaster. Der Boulevard Kampstraße muss neu geplant werden.“ So lautete der Titel meines Kommentars vom September 2023. Jetzt ist es endlich soweit: Die Verwaltung zieht tatsächlich einen Schlussstrich und schlägt der Politik vor, die alten Pläne des Büros Fritschi und Stahl zu den Akten zu legen und eine einfachere neue Planung in Angriff zu nehmen.

Die Entscheidung war überfällig. Gute Gründe gibt es dafür reichlich. Denn ein 550 Meter langes Pflasterband mit nur ein bisschen Grün passt nicht mehr in die Zeit. Wesentliche Teile des Boulevard-Konzepts wie der Wasserlauf sind nicht realisierbar. Und auch Fördermittel sind nicht mehr in Aussicht.

Zeitverzug ist verschmerzbar

Dass die Planung unter Klimaaspekten nicht mehr zeitgemäß ist, hatte die Verwaltung schon vor geraumer Zeit festgestellt. Doch die Mehrheit in der Politik hatte nicht reagiert und wollte an den alten Planungen festhalten. Man kann nur hoffen, dass sie jetzt den Fachleuten der Verwaltung folgt und ebenfalls einen Schlussstrich unter die alten Boulevard-Pläne zieht.

Das Jahr Verzögerung, das eine Neuplanung nun voraussichtlich mit sich bringen wird, ist angesichts der langen Zeitschiene für die Realisierung von jetzt schon mehr als 26 Jahren zu verschmerzen.

Die Stadt Dortmund kippt die alten Pläne für Boulevard Kampstraße: Finden Sie das richtig?