Aus der Innenstadt in den Stadtteil Fahrrad-Händler zieht nach 24 Jahren in den Westen

Fahrrad-Händler zieht aus der Innenstadt in den Stadtteil Kirchlinde
Lesezeit

Die Kirchlinder Geschäftswelt wird vielfältiger. Nachdem in den vergangenen Jahren einige Leerstände das Dorf prägten, gibt es nun gute Neuigkeiten. Zuerst hat sich ein Sushi-Anbieter für die alte Metzgerei Zöllner angemeldet und nun gibt es neue Mieter für die verlassene Volksbank-Filiale.

Das Geschäft Zweirad Engels macht seit dieser Woche mit Plakaten darauf aufmerkt, dass es Anfang Januar (2.1.) nach Kirchlinde umzieht. Und auch eine Werkstatt anbietet.

Neue Kunden-Gruppe

24 Jahre lang war der Sitz des Unternehmens die Amalienstraße im Klinik-Viertel. Doch zuletzt spürte Inhaber Andreas Engels einen Rückgang der Laufkundschaft. In der südlichen Innenstadt und dem Kreuzviertel gebe es zwar viele Radfahrer, aber auch viele Fahrrad-Geschäfte, also Konkurrenz, so ein Mitarbeiter.

In Kirchlinde soll es einen Neuanfang geben. Hier peilt Zweirad Engels junge Familien und Studierende an der Uni Dortmund als neue Kunden an. Deshalb wird das Angebot auch leicht erweitert. Es wird wieder Kinderfahrräder und Fahrrad-Anhänger geben.

Die Entscheidung für den Leerstand in Kirchlinde fiel auch wegen der Architektur. In der ehemaligen Bankfiliale gibt es keine Säulen, die die Raumstruktur unterbrechen. Es entsteht ein barrierefreier großer Verkaufsraum.

Leichtbauhalle fürs Nahverkehrsmuseum: Mooskamp wird für Gartenausstellung schick gemacht

„Bochkareva-Foto diente mir als Referenz“: Ines Rodriguez äußert sich zu Kopie-Vorwürfen

Wasserspielplatz und Piratenschiff: Stadt investiert 385.000 Euro in Spielplatz-Erweiterung