Die beiden neuen Trauerschwäne auf dem Teich des Dortmunder Hauptfriedhofs und die Flugenten haben sich bereits aneinander gewöhnt. © Kolle
Video
Auf dem Teich des Dortmunder Hauptfriedhofs schwimmen wieder Trauerschwäne
Fünf Jahre mussten die Besucher des Hauptfriedhofs auf die neuen Bewohner des großen Teichs warten. Nach einem Leck im Teich und der Geflügelpest hat es jetzt geklappt: Die Trauerschwäne sind zurück.
Albert war der letzte Trauerschwan, der bis vor fünf Jahren einsam seine Runden auf dem großen Teich des Dortmunder Hauptfriedhofs gezogen hat, bis er den Folgen einer Hunde-Attacke erlag. Eine neue Partnerin hatte er nach dem Tod seiner gefiederten Lebensgefährtin nicht mehr akzeptiert.
Doch jetzt schwimmt wieder das Liebesglück auf dem großen Teich. Ein junges schwarzes Schwanenpaar aus Hamm wurde dort am Mittwoch (5.10.) „vom Stapel gelassen“, scherzte der stellvertretende Leiter der städtischen Friedhöfe, Ulrich Heynen.
Die Friedhofsbesucher haben es mit Freude aufgenommen. Unter anderem von der großen Mauer des Teichs verfolgen sie, wie sich die Trauerschwäne in Dortmund einleben und mit den vier bereits vorhandenen „Übergangs-Flugenten“, so Heynen, vertragen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.