Friedhofsteich verliert wieder Wasser

17.01.2018, 18:09 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im großen Teich auf dem Hauptfriedhof ist vor allem Matsche statt Wasser. Der Boden ist undicht.Menne

Im großen Teich auf dem Hauptfriedhof ist vor allem Matsche statt Wasser. Der Boden ist undicht.Menne © Dieter Menne Dortmund

Von Gaby Kolle

Der große Teich auf dem Hauptfriedhof hat in der Vergangenheit viel Wasser verloren, das immer wieder nachgefüllt werden musste. Weil das auf Dauer zu teuer wurde, ließ man alles Wasser im Teich im Boden versickern, um ihn dann im vergangenen Jahr zu reparieren. Im letzten Dezember wurde er schließlich wieder mit Wasser befüllt. Leider blieb das Wasser wieder nicht im Teichbecken, sondern versickerte erneut im Boden. Jetzt ist da bei diesem nassen Wetter fast nur noch Matsche.

Bei der Reparatur wurden die Teichwände ausgebessert. Die sind nun dicht, sagt der technische Leiter der Dortmunder Friedhöfe, Ulrich Heynen. Aber jetzt gilt es, die undichten Stellen im Boden zu finden, durch die das Wasser verschwindet. Das ist keine leichte Aufgabe, zumal bei diesem nassen Wetter immer wieder neues Wasser von oben kommt. Schon vor der Sanierung hatte man vermutet, dass das Loch oder die Löcher im Boden sein könnten. Doch Probebohrungen im Boden hatten diesen Verdacht nicht bestätigt. Um zu überlegen und zu besprechen, wie man am besten bei der Suche nach undichten Stellen vorgeht, treffen sich am Donnerstag Fachleute vor Ort am Teich.

Vor der Reparatur lebte ein schwarzer Schwan, ein sogenannter Trauerschwan, auf dem Teich. Er ist inzwischen tot. Er ist an einer Infektion nach einem Hundebiss gestorben. Doch wenn das Loch im Teich gefunden und beseitigt ist, soll auch wieder ein Schwanenpaar dort herumschwimmen. Und es sollen wieder Karpfen ins Wasser gesetzt werden, sagt Ulrich Heynen. Aber das kann nun noch ein bisschen dauern.