Auf dem Friedensplatz wird ab Donnerstag geschlemmt

Gourmedo 2018

Beim Schlemmerfest Gourmedo wird von Donnerstag bis Sonntag (2. bis 5. August) auf dem Friedensplatz geschlemmt. Es gibt aber nicht nur Essen, sondern auch Musik, Kunst und einen Weltrekordversuch.

Dortmund

, 01.08.2018, 16:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
So sah es 2017 aus. Am 2. August startet Gourmedo 2018.

So sah es 2017 aus. Am 2. August startet Gourmedo 2018. © Dieter Menne (Archiv)

Einen Mix aus Sterneküche und Szenegastronomie will die Gourmedo vom 2. bis 5. August 2018 (Donnerstag bis Sonntag) auf den Friedensplatz bringen. Unter dem Magic Sky, einem 800 Quadratmeter großen, freitagenden Zeltdach, wird vier Tage lang geschlemmt.

21 Gastronomen aus Dortmund und der Region sind mit dabei. Neu oder wieder dabei sind das italienische Ristroante Il Gambero, das L‘Uninca aus Witten, die Boje aus Wetter, der Lennhof aus Menglinghausen und das Vivre aus dem BVB-Mannschaftshotel L‘Arrivée, die mit dem Emil, dem Cielo und Rödels das Dortmunder Kochquintett bilden.

Mehr als 100 Gerichte

Zudem präsentieren sich: Buffalo Beef, der Filetshop, Dieckmanns, Erlebbar, Gasthaus Stromberg, Ginger aus dem Radisson-Blu-Hotel, Hövels Hausbrauerei, Mowwe, Schönes Leben, Sylter Eismanufaktur, Tapas Factory, Treppchen 1763, Vida und das Cabs Team mit einer Cocktailbar.

Die Gastronomen bieten zusammen mehr als 100 Gerichte an, die im Schnitt 10 Euro kosten. 20 dieser Gerichte sind laut Veranstalter, dem Westfalen Institut, vegetarisch oder vegan. Ein Viertelliter Bier kostet 2,50 Euro.

Musik, Show und Kunst

Zu einem guten Essen gehört auch eine schöne Atmosphäre und für viele zudem gute Unterhaltung. Die Gäste sitzen bei der Gourmedo an langen Tischen unter dem Magic Sky. Die Gastronomen präsentierne sich rundherum in Pagodenzelten.

Dazu gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm, das die Veranstalter jetzt bekannt gegeben haben. Täglich erwartet die Gourmedo-Besucher Live-Musik und ein Showprogramm auf dem Friedensplatz. Eine Übersicht:


2. August (Donnerstag):

  • 15 Uhr: Singer und Songwriter Eddie Arndt spielt handgemachte akustische Musik.
  • 19.30 Uhr: DJ Cosanne legt House und Techno auf.

3. August (Freitag):

  • 15 Uhr: „Easy“ heißt die neue Single der Dortmunder Sängerin Jo Marie Dominiak, die sie bei der Gourmedo präsentieren wird.
  • 19.30 Uhr: Deep House, Nu-Disco und groovige House-Beats gibt‘s von DJ Chris Luko.

4. August (Samstag):

  • 15 Uhr: Die Dortmunderin U.T.A. singt und spielt E-Gitarre. Ihr Stil ist ein Mix aus Blues, Soul und Pop.
  • 17.30 Uhr: Der Große Pilloso zaubert an den Tischen.
  • 19.30 Uhr: Die Dortmunder DJane Vibrella will den Friedensplatz mit Soul, NuJazz, Global Pop und Elektro zum Swingen bringen.

5. August (Sonntag):

  • 15 Uhr: Zauberer Pilloso ist wieder unterwegs.
  • 17 Uhr: Das Dortmunder Duo Gitello spielt Klassiker der Rock- und Popgeschichte - nur mit Gesang, Gitarre und Cello.

Kunstzelt und Weltrekordversuch

In einem Kunstzelt präsentieren sich drei Mitglieder der Künstlervereinigung Dortmunder Gruppe mit ihren Arbeiten: Pia Bohr, die auch eine freie Kunstschule im linikviertel leitet, zeigt ihre Holzskulpturen aus Harthölzern. Alexander Pohl stellt seine Zeichnungen aus. Sabine Held, die auch das Etikett für den Gourmedo-Sommerwein gestaltet hat (ein Dornfelder Rosé), mal abstrakte Landschaften und die urbane Sommerfrische.

Und dann gibt es da noch einen Weltrekordversuch: Die Gourmedo soll zum größten Candlelight-Dinner der Welt werden und so ins Guiness-Buch der Rekorde kommen. Einen Versuch gab es 2012 schon einmal, damals scheiterte die Eintragung an organisatorischen Gründen und den hohen Ansprüchen beim Verlag des Guinness-Buches in London, teilt das Westfalen-Institut mit.

Essen für den guten Zweck

Auf der Gourmedo soll auch etwas Gutes getan werden. Die Erlöse einer Tombola, bei der es einen Smart zu gewinnen gibt, kommen der Stiftung Help and Hope zugute, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Für das Besteck zahlen Gäste ein Pfand von 2 Euro, das sie für Help and Hope spenden können.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Die Zeitung für Dortmund
Jetzt kostenlos testen
Die Zeitung für Dortmund

Noch lokaler war eine Dortmunder Zeitung noch nie: Wir berichten über alles, was Sie aus Ihrem Stadtbezirk wissen müssen – täglich von dienstags bis samstags auf zwei ganzen Seiten. Mit exklusiven Serien

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt