
Auch Marcel Schmelzer soll am Samstag (8.10.) in der Trendsporthalle in Dortmund vor Ort sein. © IMAGO/Kirchner-Media
Auch Stargäste sollen kommen: Trendsporthalle feiert große Eröffnung in Dortmund
Ex-BVB-Stars erwartet
Komplett neu ist die Halle selbst nicht – doch Betreiber und Name sind es. Nahe dem BVB-Stadion gibt es jetzt ein großes Eröffnungs-Event mit VIP-Gästen. Zwei Namen lässt sich der Veranstalter schon entlocken.
Hoher Besuch wird am Wochenende in einer Freizeit-Sporthalle unweit des BVB-Stadions erwartet. Die „Padel City Dortmund“ feiert ihre offizielle Eröffnung an der Bunsen-Kirchhoff-Straße 9 im ehemaligen „One Two Center“ an gleich drei Tagen: vom 7. bis 9.10.
In der Halle lässt sich die Trendsportart Padel-Tennis, aber auch Fußball und Weiteres spielen. Padel-Tennis stammt aus Mexiko und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es wird in der Regel im Doppel gespielt und vereint Elemente von Tennis und Squash - denn der Tennisplatz hat Wände.
Die Organisatoren erwarten an diesem Feier-Wochenende prominenten Besuch - unter anderem den einen oder anderen ehemaligen BVB-Star. Namentlich nennt Anlagenmanager Heiko Olbrisch etwa Marcel Schmelzer und Patrick Owomoyela im Gespräch mit dieser Redaktion. Möglich sei es, dass weitere berühmte Gäste kommen, kündigt er an.
Darüber hinaus soll es ein großes Programm geben: Am Freitag steht ab 16 bis etwa 22 Uhr ein Padel-Turnier an. Am Samstag geht es ab 10 Uhr weiter, ab 14 Uhr dann auch mit diversen anderen Aktivitäten. Zum Beispiel gibt es hier Padel-Schnuppertraining, Gewinnspiele und Showmatches mit Größen des Padelsports.
Erst Public Viewing, dann Stargäste
Am Abend ist dann ein Public Viewing des BVB-Spiels gegen Bayern München geplant (Anstoß: 18.30 Uhr). Die angekündigten Stargäste sollen dann laut Olbrisch vornehmlich im Anschluss an das BVB-Spiel kommen - vom Stadion aus haben sie es nicht weit. Möglicherweise ist das eine oder andere bekannte Gesicht auch schon vorher anzutreffen, deutet der Anlagenmanager an.
Am Sonntag ist dann Familientag, oder wie die Veranstalter es nennen: Kids Day. Hier soll es unter anderem ein Show-Training der BVB-Akademie geben von 9.30 bis 13.30 Uhr. Zudem können ab 9.30 Uhr bis etwa 15.30 Uhr verschiedenste Sportarten gespielt werden: Fußball, Padel, Basketball und eventuell Hockey.
Große Eröffnungsfeier - Halle an sich ist aber nicht neu
Die Halle an sich ist nicht komplett neu: Bereits im Juli 2021 eröffnete die Trendsportanlage als „One Two Center“ hier direkt neben dem Max-Planck-Gymnasium – dort, wo bis 2019 noch die „Soccerworld“ beheimatet gewesen war, ehe eine neue Halle nebst Plätzen im Außenbereich gebaut wurden.

Hier ein Foto aus der Anlage, als sie noch "One Two Center" hieß. Padel wird in der Regel im Doppel gespielt und vereint Elemente von Tennis und Squash - der Tennisplatz hat Wände. © Archiv
Doch jetzt heißt sie „Padel City Dortmund“. Padel City ist ein Unternehmen aus München, das mehrere Standorte in Deutschland unterhält und das „One Two Center“ übernommen hat.
„Padel City hat sich zum Ziel gesetzt, Padel-Tennis in Deutschland einer breiten Masse zugänglich zu machen und der führenden Betreiber von Padel Sport Anlagen in Deutschland zu werden“, schreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite (www.padelcity.de).
Speziell zum Standort Dortmund ist zu lesen: „Die kürzlich eröffnete Padel City Dortmund hat sich zum Ziel gesetzt, die Referenzsportanlage in Deutschland zu werden. Dieser neue Club befindet sich in privilegierter Lage, direkt neben dem BVB-Stadion und fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt.“
Die Anlage verfügt über acht Padelplätze, vier Fußballplätze (drei davon in der Halle) und weitere Plätze für verschiedenste Sportarten. Die Anlage hat normalerweise von montags bis samstags von 9 bis 23 Uhr geöffnet, an Sonntagen von 9 bis 20 Uhr. Einen Padelplatz zu mieten kostet hier in der Regel 36 Euro pro Stunde.
Der Eintritt zum großen Eröffnungswochenende ist allerdings frei.
Baujahr 1993, gebürtig aus Hamm. Nach dem Germanistik- und Geschichtsstudium in Düsseldorf und dem Volontariat bei Lensing Media in der Stadtredaktion Dortmund gelandet. Eine gesunde Portion Neugier und die Begeisterung zum Spiel mit Worten führten zum Journalismus.
