
© Oliver Volmerich
Apotheker-Testzentrum im Herzen der City bietet auch Abendangebot
Corona-Pandemie
Eine mehrmonatige Pause hatte das Corona-Testzentrum von fünf Dortmunder City-Apotheken eingelegt. Mit dem steigenden Testbedarf hat das Zentrum im Haus des Apothekenmuseums nun wieder geöffnet.
Das Corona-Testzentrum an der Wißstraße als Gemeinschaftsprojekt mehrerer City-Apotheken - der Ausbüttels-Apotheken, der Corso-Apotheke und der Apostar-Apotheke - war Anfang 2021 das erste im Stadtzentrum.
Im Sommer war dann erst einmal Schluss. Mit dem vorläufigen Ende der kostenlosen Bürgertests war die Nachfrage deutlich gesunken. Und auch die personellen Kapazitäten waren angesichts neuer Aufgaben für die Apotheken wie die Ausstellung von Impfzertifikaten knapp, wie Eva Ausbüttel berichtet.
Sie leitet gemeinsam mit ihrem Bruder Fritz das Testzentrum im Haus des Apothekenmuseums an der Wißstraße, das jetzt Wiedereröffnung feierte und wieder kostenlose Bürgertests bietet.
Punkten will die Familie Ausbüttel, die ein weiteres Testzentrum im Einkaufszentrum Scharnhorst betreibt, nicht nur mit der zentralen Lage der Teststelle direkt zwischen Hansaplatz, Stadtgarten und Rathaus, sondern auch mit besonderer Qualität.

Das Interieur des Apothekenmuseums prägt auch das Ambiente im Testzentrum, in dem (v.l.) sich Emma Röding, Eva Ausbüttel, Cora Zerres und Ruben Bytom um die Testpersonen kümmern. © Ausbüttel
„Wir haben nur professionell geschultes Personal“, erklärt Eva Ausbüttel. Die Schnelltest-Abstriche werden sorgfältig im Rachen und im hinteren Nasenbereich genommen. Gründlich, aber sanft, wie Eva Ausbüttel betont. „Dort gibt es im Zweifel die deutlich höhere Viruslast“, erklärt sie: „Man soll sicher sein können, dass der Test ein zuverlässiges Ergebnis bietet.“
Warteraum für Testpersonen
Übermittelt werden die Ergebnisse in der Regel innerhalb von 15 Minuten passwortgeschützt per E-Mail. Es gibt allerdings auch einen großen und damit Corona-gerecht gestalteten Wartebereich für Testpersonen, die einen Ausdruck wünschen.
Im Fall eines positiven Schnelltest-Ergebnisses wird direkt im Anschluss vor Ort ein PCR-Test gemacht und an ein Labor weitergegeben. Außerdem gibt es ein Merkblatt über die aktuellen Quarantäne-Regeln. Die sind zurzeit sehr gefragt, stellt Eva Ausbüttel fest.
Geöffnet hat das Testzentrum an der Wißstraße 11 in der Regel montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9.30 Uhr bis 20 Uhr.
„Das nutzen viele Menschen, um sich vor Freizeitaktivitäten oder Restaurantbesuchen am Abend testen zu lassen“, erklärt Eva Ausbüttel. „Das wird gut angenommen.“ Für Stammkunden, die schon registriert sind, geht es besonders schnell über den Schnell-Log-in.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
