Unfassbare Leistung: Bücher-Verkauf bringt eine halbe Million Euro ein
Bücher-Flohmarkt
Der Erlös des Bücher-Flohmarktes wird stets gespendet – in diesem Jahr zum 100. Mal. Vorher müssen Bücher-Fans fleißig einkaufen, damit die Summe der vergangenen Jahre noch geknackt wird.

Mitglieder der Gruppe „Rette ein Leben“, die seit 1994 den Aplerbecker Bücher-Flohmarkt organisiert, in den Tri-Delta-Räumen, in denen die Bücher für den Flohmarkt sortiert werden. © Jörg Bauerfeld
Wenn das katholische Gemeindehaus an der Ebertstraße seine Türen am Samstag (20.11.) und am Sonntag (21.11) für den traditionellen Bücher-Flohmarkt öffnet, gibt es ordentlich was zu feiern. Denn es ist das 100. Mal, dass Mitglieder der REL-Gruppe und zahlreiche helfende Hände aus St. Ewaldi den wohl größten Bücher-Flohmarkt in Dortmund auf die Beine stellen.
Es gelten die 3G-Regeln
Los geht es jeweils um 9 Uhr. Am Samstag ist bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag bis 13 Uhr. Das ganze Jahr über sind Ehrenamtliche damit beschäftigt, die zahlreichen Buchspenden vorzusortieren. Karton für Karton wird in mehreren ehemaligen Büroräumen der Aplerbecker Magnetfabrik mit Büchern gefüllt, die noch aussehen wie neu.
Mehr als 80 Helfer von 16 bis 82-Jahren sind auch diesmal wieder im Einsatz, wenn mehrere Tausend Bücher im Erdgeschoss des Gemeindehauses für die erwarteten zahlreichen Gäste aufgebaut werden. Beim Bücher-Flohmarkt gelten im Übrigen die 3G-Regeln. Also wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf rein. Den Personalausweis sollte man ebenso wie den entsprechenden Nachweis nicht vergessen. Auf die Besucher warten dann einige Überraschungen zum großen Bücher-Flohmarkt-Jubiläum.
Bisher wurden über 300.000 Bücher verkauft
Wie erfolgreich der Bücher-Flohmarkt in all den Jahren war, lässt sich auch an der eingenommenen Summe seit 1994 gut erkennen. Rund 500.000 Euro kamen bislang zusammen, die in Projekte in Brasilien und Burkina Faso flossen. Über 300.000 Bücher fanden durch den Bücher-Flohmarkt einen neuen Besitzer. Aufeinandergestapelt ergibt das eine Höhe von rund 8.000 Metern.