Anhaltender Regen Überflutete Landskroner Straße zwischen Holzwickede und Dortmund gesperrt

Überflutete Landskroner Straße am Donnerstag gesperrt
Lesezeit

Letztlich wurde das Tiefbauamt der Stadt Dortmund doch aktiv und hat die Landskroner Straße zwischen Dortmund-Sölde und Holzwickede gesperrt. Am Donnerstagmorgen sorgten Sperrbaken dafür, dass der Verkehr den betroffenen Bereich nicht befahren konnte.

Abgesperrt ist ein etwa 15 Meter langer Bereich, wo die Straße über den Selbach führt. Eigentlich ein Rinnsal, das einige Hundert Meter entfernt in die Emscher fließt, hat der Regen der vergangenen Tage dafür gesorgt, dass der kleine Bach viel Wasser führt. Anlieger kommen von Süden und Norden aus jeweils zu ihren Adressen. Die schilderten vor Ort, dass noch am Mittwochabend gegen 22 Uhr die Stadt Dortmund letztlich doch die Sperrbaken aufstellte.

Das schlammige Wasser ergießt sich im Bereich des Selbach über die Landskroner Straße.
Das schlammige Wasser ergießt sich im Bereich des Selbach über die Landskroner Straße. © Greis

Das Wasser muss sich irgendwo im Oberlauf stauen und weicht auf ein angrenzendes Feld aus, von wo es auf die Landskroner Straße abfließt. Das führte bereits am Mittwoch zu einem Einsatz der Holzwickeder Feuerwehr und einer zwischenzeitlichen Sperrung am Nachmittag. Am frühen Abend hieß es seitens der Stadt Dortmund, dass man vorerst nicht sperren werde. Da die Wetterlage aber eine dynamische sei, müsse man damit rechnen, dass bei anhaltendem Regen doch gesperrt werden müsste. Der Fall ist am Donnerstagmorgen eingetreten.

Am Donnerstagmittag konnte man seitens der Stadt Dortmund noch nicht sagen, wie lange die Sperrung der Straße aufrecht gehalten werde. Auch zur genauen Ursache und ihrer möglichen Behebung konnte man zunächst noch keine Aussage treffen, sei hier aber auf der Suche.

Am frühen Abend (Stand 17 Uhr) war der Bereich weiterhin gesperrt und war zu dem Zeitpunkt auch davon auszugehen, dass die Sperrung auch in den Stunden danach noch den Verkehr an der Durchfahrt hindert. Auf Anfrage bestätigte auch eine Anwohnerin vor Ort, dass das Wasser weiter auf die Straße läuft. Sie wunderte sich im Gespräch mit dieser Redaktion, dass seitens der Verantwortlichen niemand dafür sorge, dass das Wasser des Selbach an einer aufgestauten Stelle auf einem benachbarten Feld nicht in den eigentlichen Bachlauf geleitet werde.

Eine Sprecherin der Stadt Dortmund verweist auf Anfrage darauf, dass im betroffenen Bereich „nur wenige Kanalanlagen vorhanden sind, welche aber auch Vorflut zum Selbach haben, und daher aktuell ebenfalls eingestaut sind. Wenn der Regen nachlässt, wird die Lage vor Ort sich sukzessive entspannen.“

Für die Anlieger ein schwacher Trost, die sich wünschen würden, dass mindestens im Nachgang an den Dauerregen der vergangenen Tage Maßnahmen getroffen werden, damit die Wassermassen in Zukunft nicht erneut über die Straße laufen.

Im Video: Hochwasser in Holzwickede: Landskroner Straße musste zwischenzeitlich gesperrt werden

Gärten und Keller geflutet: Starkregen hält Holzwickeder Feuerwehr in Atem

Sternsinger in Holzwickede wieder unterwegs: Drei Tage singen für den guten Zweck