Eröffnung im Herbst 2017

Amazon-Logistikzentrum entsteht auf Westfalenhütte

Der Internethändler Amazon lässt in Dortmund ein neues Logistikzentrum errichten und steckt 27 Millionen Euro in dessen Ausstattung. Die Eröffnung ist für Herbst 2017 geplant. Im ersten Schritt sollen durch den Neubau mehr als 1000 Arbeitsplätze in Dortmund entstehen, wie der Online-Händler am Dienstag mitteilte.

DORTMUND

, 25.10.2016 / Lesedauer: 3 min

Das Gelände der Westfalenhütte.

Aktualisierung, 15.55 Uhr: Garbe baut für Amazon

Das haben unsere weiteren Recherchen ergeben: 

Der Internethändler Amazon lässt ein neues Logistikzentrum auf der Dortmunder Westfalenhütte errichten. Amazon baut allerdings nicht selbst: Die Garbe Logistic AG baut die großen Hallen für Amazon - das Unternehmen wird langfristiger Mieter. Die 27 Millionen Euro, die Amazon investiert, fließen in die Einrichtung der Halle mit Anlagen, Fördertechnik, Klima- und Gebäudetechnik. In Betrieb gehen soll das Logistikzentrum - das zehnte bundesweit - im Herbst 2017, sagte auf Anfrage Amazon-Sprecherin Anette Nachbar: "Unser Ziel ist es, dass der Standort uns zum Weihnachtsgeschäft zur Verfügung steht."Neben dem Logistikzentrum entstehen laut der Garbe Logistic AG etliche hundert Parkplätze für Mitarbeiter. "1000 Arbeitsplätze auf einen Schlag", das ist auch aus Sicht von Dortmunds Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese "eine sehr gute Nachricht". Sie hofft, dass Arbeitsplätze bei Amazon auch für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge eine Perspektive bieten. Und Arbeitnehmer, die bisher bei Zeitarbeitsfirmen tätig sind.In Werne, wo Amazon bereits ein Logistikzentrum betreibt, haben die Arbeiten für einen Neubau begonnen. Dieser wird vom Vorhaben in Dortmund nicht tangiert und soll ebenfalls im Herbst 2017 in Betrieb gehen. 
Jetzt lesen

Erste Meldung, 11.23 Uhr: Amazon kommt nach Dortmund

Gleichzeitig stellte Amazon eine weitere Aufstockung der Beschäftigtenzahlen in Aussicht. Nach einigen Jahren arbeiteten in Amazon-Logistikzentren vergleichbarer Größe in der Regel etwa 2000 Menschen, hieß es. Bislang verfügt Amazon in Deutschland über neun Logistikzentren. Mit dem Neubau auf der Westfalenhütte reagiere der Konzern auf die wachsende Kundennachfrage, betonte das Unternehmen. Das neue Gebäude werde 45.000 Quadratmeter groß und mit moderner Fördertechnik ausgestattet sein. Der Betrieb soll im Herbst/Winter 2017 starten.

Der Geschäftsführer der Dortmunder Wirtschaftsförderung, Thomas Westphal, betonte, das neue Logistikzentrum von Amazon könne „eine spürbaren Beitrag liefern, die Arbeitslosigkeit in Dortmund und der Region weiter zu senken“. 

Das sagen die Verantwortlichen:

"Die Vorfreude auf das neue Amazon Logistikzentrum in Dortmund ist groß. Amazon wird dort ab 2017 mehr als 1.000 neue feste Arbeitsplätze in der Region schaffen – mit wettbewerbsfähigen Löhnen und umfangreichen Zusatzleistungen ab dem ersten Tag", betont Roy Perticucci, Chef des Europäischen Logistiknetzwerks. "Der neue Standort unterstützt Amazon, Kunden in Deutschland und in Europa schnell und zuverlässig zu beliefern. Wir sind überzeugt, dass die Kunden von dieser Investition profitieren, genauso wie die ganze Region. Amazon schafft attraktive Arbeitsplätze und neue Chancen für mittelständische Händler, die über Amazon Marketplace einfach Millionen von Kunden in Europa erreichen können.""Der Neubau von Amazon verstetigt Dortmunds Rolle als bedeutender Logistikstandort in Deutschland und Europa",  sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau. "Wir freuen uns auf eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Entscheidung für die Investition in Dortmund bedeutet Jobchancen für viele Menschen in der Region. Faire Löhne für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen spielen eine wichtige Rolle. Wir freuen uns über die Ansiedlung."Thomas Westphal, Geschäftsführer der Dortmunder Wirtschaftsförderung, sagt: "Für Dortmund und die Region ist es eine sehr gute Nachricht, dass 1.000 Arbeitsplätze und mehr durch das neue Logistik-Zentrum von Amazon entstehen. Vor allem bedeutet es "Arbeit für alle", denn durch Amazon ergeben sich neue Jobs für hochqualifizierte, aber auch für geringqualifizierte Menschen. Das neue Logistik-Zentrum von Amazon kann einen spürbaren Beitrag liefern, die Arbeitslosigkeit in Dortmund und der Region weiter zu senken.

mit dpa-Material

Jetzt lesen
Verteilzentrum auf der Westfalenhütte

Von hier erhalten viele Dortmunder künftig ihre Post-Pakete