Ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis hat bald ein Ende: Auf einem großen Parkplatz an der Schleefstraße am ehemaligen Real-Markt konnten die Kundinnen und Kunden seit April 2023 auf knapp 800 Quadratmetern Verkaufsfläche Discounter-Artikel in einem großen Zelt einkaufen. Jetzt wird das Zelt wieder abgebaut – aus einem guten Grund.
Es beherbergte bisher den Aldi-Markt, der in den letzten knapp sieben Monaten umgebaut wurde. Am 15. November (Mittwoch) wird dieser nun die große Wiedereröffnung feiern, an seiner angestammten Adresse. Aldi ist damit das erste Geschäft im Einkaufszentrum Aplerbeck-Ost, das nach einem umfangreichen Umbau wieder seine Türen öffnet.
Seit 2009 in Aplerbeck
Seit 2009 lief der Verkauf in dem Aldi-Markt an der Schleefstraße, der inzwischen in die Jahre gekommen war. Ein modernes Einkaufserlebnis wäre hier nicht mehr umsetzbar gewesen, so die Aldi-Zentrale. Also blieb nur ein großzügiger Umbau. Am Tag der Wiederöffnung können sich die Kundinnen und Kunden ab 7 Uhr davon überzeugen, was daraus entstanden ist. Die Verkaufsfläche beispielsweise hat sich von 912 Quadratmetern auf 1.248 Quadratmeter erhöht.
1.700 verschiedene Produkte aus insgesamt 18 Warengruppen sollen im umgebauten Markt angeboten werden. Ein großer Vorteil: Über 1.000 kostenlose Parkplätze stehen den Kunden an der Schleefstraße zur Verfügung. Die können sich am Eröffnungstag nicht nur auf einen modernen Supermarkt freuen, Aldi Nord hat sich laut eigener Aussage auch etwas einfallen lassen.

Sonderangebote und Gewinnspiel
So erwarten die Kunden nicht nur verschiedene Sonderangebote, sondern auch ein großes Gewinnspiel, heißt es in einer Pressemitteilung. Ganz nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, bekommen die ersten 100 Besucherinnen und Besucher als Willkommensgeschenk jeweils ein Rubbellos. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Sofortgewinne und als Hauptpreis winkt ein Aldi-Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro.
Von dem großen Zelt, das den Aldi-Markt zuletzt beherbergt hat, wird dann nichts mehr zu sehen sein. Am Donnerstag (9.11.) waren zahlreiche Arbeiter damit beschäftigt, es wieder abzubauen.
„Ich weiß, wie es ist, wenig zu haben“: Darum unterstützt Kirsten Schultze die Tafel-Sammlung
Viele Ideen für alte Villa am Iltisweg: Gebäude wartet weiter auf Käufer
Nikolausmarkt in Aplerbeck: Was neu ist - und worauf sich Besucher freuen können