Am zweiten Adventswochenende (8.-10.12.) wird sich der Vorplatz des historischen Wasserschlosses Haus Rodenberg in ein Weihnachtswunderland verwandeln.
Dabei sollen nicht nur die zahlreichen Stände für eine tolle Atmosphäre sorgen, auch das Angebot innerhalb des historischen Gebäudes soll die Besucherinnen und Besucher anlocken. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Nikolausmarkt für Sie zusammengefasst.
Wo genau findet der Aplerbecker Nikolausmarkt statt?
Wie schon in den letzten Jahren ist auch diesmal das Wasserschloss Haus Rodenberg Standort des Nikolausmarktes. Die genaue Adresse lautet: Rodenbergstraße 66.
Welche Tage und Uhrzeiten sollte ich mir vormerken?
Los geht es am Freitag (8.12.) um 16 Uhr; das Ende des ersten Tages ist gegen 22 Uhr geplant. Der Samstag (9.12.) startet um 11 Uhr, die Stände schließen ebenfalls gegen 22 Uhr. Am Sonntag (10.12.), dem letzten Tag, sind die Öffnungszeiten von 11 bis 18 Uhr.
Was erwartet die Besucher des Nikolausmarktes?
Die weihnachtlich geschmückten Hütten werden auf dem Vorplatz des historischen Wasserschlosses aufgebaut. In diesem Jahr sind es mit 13 Hütten drei mehr als im letzten Jahr, die ein großes Angebot an Kulinarik und handwerklichen Dingen haben. Mehr lässt der Platz auch nicht zu.
Gibt es an den drei Tagen ein unterschiedliches Angebot?
Was die Stände angeht, nicht. Am Freitag findet zunächst der Auftakt statt. Der Samstag ist indes traditionell ein besonderer Tag. Dieser ist für den guten Zweck gedacht und steht im Zeichen von „Kinderglück“. Dazu wird es auch ein großes Unterhaltungsprogramm für Kinder geben – mit Clowns, Zauberern und natürlich dem Nikolaus.
Gibt es auch Aktionen im Wasserschloss Haus Rodenberg?
Ja. Auch das Haus Rodenberg ist zum Nikolausmarkt geöffnet. In der ersten Etage gibt es in einem Raum wieder die Kissen-Näh-Aktion für den Verein Kinderglück. Auch eine Bastelaktion wird es wieder geben. Hierbei wird für den Tannenbaum, der vor dem Wasserschloss steht, Schmuck hergestellt.
Haben auch Aplerbecker Vereine wieder die Möglichkeit, sich zu präsentieren?
Ja. Die Volkshochschule (VHS) als Besitzerin des Wasserschlosses stellt am Samstag und Sonntag Räume zur Verfügung, die Aplerbecker Vereine kostenlos zur Präsentation nutzen dürfen. Dafür sind auch noch Räume und Zeiten zu vergeben. Außerdem wird das historische Wasserschloss am Abend in ein ganz besonderes Licht getaucht.
Wird es auch im alten Pferdestall, im Südflügel des Wasserschlosses, ein Angebot geben?
Ja. Am Samstag werden dort unter anderem der Kinderglück-Clown und der Zauberer für Spaß und Spannung sorgen. Am Sonntag wird dort von der IWA (Interessenwerkstatt Arche) ein Theaterstück für Kinder aufgeführt. Beginn ist um 15 Uhr. Wenn die Nachfrage groß ist, könnte um 16 Uhr eine erneute Aufführung folgen.

Worauf können sich die Besucher sonst noch freuen?
An allen drei Tagen wird Live-Musik geboten. Und es gibt eine Premiere: Die Bergmann-Brauerei, die in diesem Sommer zum ersten Mal den Schloss-Biergarten bewirtschaftet hat, ist diesmal auch mit einer eigenen Hütte dabei.
Wer ist in diesem Jahr der Veranstalter des Aplerbecker Nikolausmarktes?
Das ist die AIG-Westend. Unterstützung gibt es von der VHS, dem Stadtbezirksmarketing Aplerbeck und natürlich dem Verein Kinderglück.
St. Martinszüge im Dortmunder Süden: Datum, Uhrzeit, Ort - alle wichtigen Infos im Überblick
„Toffee ist unser Bro“: Was das Schul-Huhn alias „Heinz“ im Westpark erlebt hat
Cannabis-Sperrzonen im Dortmunder Süden: Karte zeigt, wo das Kiffen verboten bleiben soll