Mit „akzenta“, einer Rewe-Tochter, hat am 14. Juni im Hörder Stiftsforum am Phoenix-See ein neuer und besonderer Supermarkt eröffnet. Er ist der erste seiner Art in Dortmund.
Auf insgesamt 2.500 Quadratmetern möchte Marktleiter Anton Altenwerth mit Frische und einem besonderen Angebot punkten. Aber was genau macht akzenta anders als die üblichen Rewe-Märkte in der Umgebung?
Fischtheke und SB-Scanner
Schon im Eingangsbereich kann man etwas finden, dass es deutschlandweit bisher nur in den wenigsten Supermärkten gibt. Mit dem sogenannten „Scan & Go“-System können sich die Kundinnen und Kunden mit einem kleinen Scanner inklusive Bildschirm ausstatten und ihre Einkäufe vor dem Bezahlen in eine App übertragen. Mit dem QR-Code kann dann schnell bezahlt werden, ohne die Ware erneut auf das Kassenband legen zu müssen.
Das Angebot des Marktes ist zudem mit weiteren Händlern verbunden, die auf der Geschäftsfläche frische Waren anbieten. Eine Fischtheke im Eingangsbereich bietet mit Klassikern wie Regenbogenforelle und Atlantik-Lachsfilet in etwa das Sortiment, das man sonst auf einem Wochenmarkt erwartet. Daneben findet man allerdings auch Exotisches wie Austern. Ähnliches gilt für die anliegende Delikatessen-Manufaktur, die Oliven, frische Dips und weitere Feinkost anbietet.
Weltweites und Regionales
Einen Überblick darüber, mit welchen besonderen Produkten akzenta punkten möchte, findet man vor allem in der Obst- und Gemüseabteilung. Neben einer reichhaltigen Auswahl gängiger Lebensmittel findet man hier auch Besonderes aus aller Welt: ganze Aloe Vera-Blätter, japanische Auberginen, Zitronenthymian oder auch Baby-Ananas hat der Markt beispielsweise im Angebot. Ein Bonus ist zudem eine SB-Saftpresse, mit der man sich sein frisch gekauftes Obst in ein Getränk umwandeln kann.

An der Frischetheke findet man von spanischem Iberico-Lummersteak über originale italienische Parma-Salami bis hin zu polnischem Kesselkochschinken Spezialitäten aus aller Welt. Daneben setzt der Supermarkt in seiner Fleischauswahl vor allem auf Nachhaltigkeit. Etliche Produkte kommen aus Familienbetrieben, beispielsweise originaler Schwarzwälder Kernschinken aus der Genussmanufaktur Wein mitten im Schwarzwald.
Weinbar im Markt
Auch wenn die Alleinstellungsmerkmale von akzenta sich vor allem im Bereich frischer Lebensmittel bewegen, findet man auch einige ausgesuchte Produkte beim Blick in die Regale, die in anderen Märkten nicht zu finden sind. Dazu gehören unter anderem eine große Auswahl an Trüffel-Produkten und Gewürzen, beispielsweise Bio Trüffel-Carpaccio oder persisches Blausalz.

Zuletzt ist auch das ausgefallene Angebot für Wein, Sekt und Champagner eine Besonderheit des Marktes und übertrifft in mancher Hinsicht wohl einige Getränkemärkte. An einer integrierten Weinbar können Kunden vor dem Kauf in echter Vinothek-Atmosphäre die edlen Tropfen probieren. Die Auswahl reicht von üblichen Weinen und Sektsorten bis hin zu hochklassigem Champagner.
Mark Ansorg aus Dortmund: Fotograf macht mit 44 Jahren eine Ausbildung zum Tischler
Mit dem Fahrrad von der City nach Sölde: Stadt konkretisiert Aplerbecker Veloroute
Kirchen-Asyl in Dortmund: Was das für eine Frau aus Burundi bedeutet