Aktivkreis Hörde vor der Auflösung Verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen gefährdet

Aktivkreis Hörde vor der Auflösung: Verkaufsoffener Sonntag gefährdet
Lesezeit

Im Jahr 1998 vereinigten sich Händler, Gastronomen sowie aktive Bürgerinnen und Bürger in Hörde, um im Stadtteil etwas zu bewegen. Jetzt steht der „Aktivkreis Hörde“ vor der Auflösung.

Zuletzt hatte Michael Gündel den Verein fünf Jahre lang geleitet. Er sei von vornherein nur für diese Zeit angetreten, sagt der Geschäftsstellenleiter der Provinzial Versicherung in Hörde. Er sei beruflich vielfältig eingespannt und könne das nicht länger leisten. Doch es lässt sich einfach kein Nachfolger finden.

Weniger Beteiligung

„Nun stehen wir vor der traurigen Situation, dass wir den Gewerbeverein nicht weiterführen können.“ Zuletzt hätten sich immer weniger der rund 40 Mitglieder an Aktionen beteiligt. Mit dem Weggang von Silvia Dundack und Dundack’s Retail aus Hörde scheidet eine weitere Aktive aus.

Auf der Jahreshauptversammlung sei nun entschieden worden, den Aktivkreis Hörde aufzulösen, nachdem sich niemand für den Vorsitz zur Wahl gestellt hatte.

Hörde Zentrum
Hörder Einzelhändler, Gastronomen und andere Interessierte haben sich im Aktivkreis Hörde zusammengeschlossen, um die Hörder City voranzubringen. © Susanne Riese (A)

Der Zusammenschluss aus Einzelhändlern, Gastronomen und interessierten Hördern hatte in den vergangenen Jahren viele Aktionen wie „Hörde putzmunter“ unterstützt, während der Corona-Pandemie Maßnahmen koordiniert und Stadtteil-Feste begleitet. Für den Hörder Erntemarkt trat der Aktivkreis als Auftraggeber auf.

Nun hängen das große Fest und die verkaufsoffenen Sonntage in der Luft. „Den verkaufsoffenen Sonntag zum Frühlingsfest in Hörde haben wir auf die Beine gestellt“, sagt Michael Gündel. „Wenn das niemand beantragt, fällt er einfach weg.“ So wie die einst angelegte Website mein-hoerde.de. Sie lief 2021 aus, weil sich niemand darum gekümmert hat.

Engagierte Mitglieder gesucht

Ulrich Spangenberg, Geschäftsführer der Hörder Bezirksvertretung, ist jedoch sicher, dass für die verkaufsoffenen Sonntage eine Lösung gefunden wird. Möglicherweise könne der Veranstalter des Hörder Frühlings das in die Hand nehmen.

Für den Erntemarkt hofft er auf das Engagement von Hörde International oder der veranstaltenden Agentur Schöne Märkte. „Unser Interesse besteht auf jeden Fall darin, das alles weiterzuführen. Aber es braucht eine Struktur für diese Dinge, und da wird es immer schwieriger, jemanden zu finden.“

Michael Gündel hofft trotzdem, dass sich noch ein Nachfolger für seinen Job meldet. Er schätzt den Aufwand auf 30 bis 40 Stunden jährlich. Dazu gehörten Treffen mit dem Stadtbezirksmarketing, Schreiben an die Mitglieder, die Organisation der Jahreshauptversammlung sowie die Begleitung der Stadtteilfeste.

Nähere Info bei Michael Gündel, Vorsitzender Aktivkreis Hörde, Geschäftsstelle Provinzial Versicherung AG, Hörder Bahnhofstraße 16, Tel. (0231) 10 87 78 00.

Neues Restaurant am Phoenix-See: „Porto 22“ entführt die Gäste in den italienischen Süden

Ideen für Hörde setzen auf Altstadt-Flair und Umbau: „Hörder Bahnhof ist kein Ort für Menschen“

Anwohner hoffen verzweifelt auf mehr Parkplätze: Zugesagte Markierung lässt auf sich warten