
© Carolin West
Ärger nach Kellerbrand: Telekom-Kunden sind seit Wochen ohne Internet und Telefon
Telekom-Ärger
Kein Internet, kein Telefon – und das seit Wochen. Telekom-Kunden in Huckarde werden von Tag zu Tag wütender. Denn bei den Nachbarn funktioniert alles wieder.
Ein Kellerbrand am 18. Juli veränderte das Leben der Vonovia-Mieter an der Servatiusstraße 24. Einige zogen zeitweise in ein Hotel, um dem beißenden Rauchgeruch zu entgehen. Andere, wie die Familie Alex, blieben. Mit ihren Katzen und Hasen konnten sie nicht einfach weg.
Wochenlang tat sich nichts. Der Rußfilm im Keller, lose Kabel, Notbeleuchtung: Mit all dem mussten die Mieter in der Zeit leben. Wäsche wuschen sie in der Badewanne. Schließlich griff die Vonovia ein, von der sie sich zuvor im Stich gelassen fühlten. „Und eins muss ich sagen: Seitdem geht es wirklich voran“, sagt Mieterin Yvonne Alex (55).
Die Telekom-Probleme bleiben
Nicht voran geht es allerdings mit der Telekom. Denn während acht Wochen nach dem Brand Handwerker den Keller des Hauses weiter in Schuss bringen, haben Yvonne Alex und ihre Familie noch immer kein Internet und Telefon. „Ich habe bestimmt mehr als 40 Mal bei der Telekom angerufen – mit dem Handy natürlich, das Telefon geht ja nicht“, sagt die 55-Jährige.

Das ist der normale Anschluss der Familie Alex. Seit gut acht Wochen funktioniert er nicht. © Carolin West
Jedes Mal habe sie einen anderen Mitarbeiter eines anderen Call-Center-Standortes am Telefon gehabt. „Dabei fragen die ja sogar manchmal, ob man denselben Mitarbeiter bei einem Rückruf wieder sprechen möchte.“ Yvonne Alex schüttelt den Kopf. Ihr Unmut wächst von Tag zu Tag. Schließlich zahlt sie seit Wochen einen Anschluss, ohne ihn nutzen zu können.
Telekom-Mitarbeiter legen einfach auf
Erst kürzlich habe sie sogar noch ein neues Angebot bei der Telekom zugebucht. Das sollte Anfang September zugeschaltet werden. „Und das hat auch geklappt, aber hier funktioniert ja nichts.“ Stattdessen werde sie von Telekom-Mitarbeitern abgewiegelt, manche legen sogar einfach auf.
„Man wird ja jetzt auch manchmal etwas lauter, weil man eben sauer ist“, sagt Yvonne Alex. Zumal sie ständig in der Warteschleife der Telekom hänge. „Da hatte ich schon Mitarbeiter dran, die mitten im Gespräch aufgelegt haben“, erzählt sie. „Einer hat so schlecht Deutsch gesprochen und verstanden, dass er mir einen neuen Vertrag andrehen wollte.“
Mehrere Termine waren im Gespräch, doch niemand kam
Andere Telekom-Mitarbeiter haben ihr in der Zwischenzeit mehrfach Termine zugesagt, an denen der Anschluss wieder in Gang gesetzt werden sollte. „Aber es ist nie jemand gekommen“, sagt Yvonne Alex. Zuletzt habe sie einen Termin am vergangenen Montag (9.9.) gehabt. „Ich habe den ganzen Tag in der Wohnung gesessen, mir die Finger wund telefoniert: nichts.“

Mit diesem Mini-Router kann Familie Alex immerhin mit dem Handy ins Internet gehen. © Carolin West
Das einzige Zugeständnis bislang: ein Mini-Router, mit dem immerhin die Handys der Familie Alex ins WLAN gehen können. Kostenlos war aber auch der nicht. 1 Euro musste Yvonne Alex dafür bezahlen – und wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, werden sogar knapp 25 Euro fällig. Zusätzlich zu dem nicht nutzbaren Internet- und Telefonanschluss.
Bei den Nachbarn funktioniert alles wieder
Yvonne Alex hat kein Verständnis für die lange Wartezeit. Vor allem, weil nur wenige Wochen nach dem Brand ein Telekom-Techniker im Haus war. Der Anschluss der Nachbarn funktioniere seitdem wieder einwandfrei. „Als ich den Techniker ansprach, hat er nur gemeint, das sei nicht sein Problem – er war sehr unhöflich“, sagt Yvonne Alex.
Besonders schlimm sei der fehlende Internetanschluss für Tochter Antonia, die sich gerade auf die Uni vorbereitet. „Meine Tochter ist gerade im Vorstudium“, erklärt Yvonne Alex. Zurzeit müsse sie alles mit dem Smartphone machen. „Und das ist gar nicht so einfach.“
Der erste Tag mit Waschmaschine
Ein kleiner Trost: Seit Donnerstag (12.9.) kann Yvonne Alex ihre Waschmaschine wieder nutzen – das Waschen in der Badewanne hat ein Ende. Eine Anfrage an die Telekom, wann auch Internet und Telefon endlich wieder funktionieren, läuft.
Redakteurin, davor Studium der angewandten Sprachwissenschaften in Dortmund und Bochum. Sportbegeistert und vor allem tänzerisch unterwegs.
