A40-Ausbau Straßenbauer schaffen sich Platz auf der B1 zwischen Dortmund und Unna

A40-Ausbau: Straßenbauer schaffen sich Platz auf der B1
Lesezeit

Trotz teils heftiger Regenschauer, die am letzten Wochenende im November über dem Ruhrgebiet niedergingen, konnte auf der B1 zwischen Dortmund und Unna für den Verkehr Richtung Osten eine neue Spur eingerichtet werden. Die Autos fahren jetzt auf dem einstigen Standstreifen. Der wurde dafür in den vergangenen Wochen entsprechend ausgebaut; die Anschlussstellen Holzwickede/Dortmund-Flughafen, Sölde und Aplerbeck/Brackel dafür angepasst.

Nun gibt es zwischen den beiden Fahrspuren gen Unna/Kassel den nötigen Platz für die nächsten Bauschritte: Die Straßenbauer werden den Mittelteil in den kommenden Monaten so herrichten, dass schließlich der gesamte Verkehr auf dann vier Spuren auf der zur Gemeindemitte ausgerichteten Seite laufen soll.

Dadurch würde die B1 auf der zum Flughafen ausgerichteten Seite verkehrsfrei, damit dann hier die Arbeiten für den Bau einer zusätzlichen Fahrspur beginnen können. Ist die fertig, wechselt der Verkehr und auch die andere Seite bekommt im Rahmen des A40-Ausbaus eine zusätzliche Spur. Das gesamte Autobahn-Projekt soll im Laufe des Jahres 2026 abgeschlossen werden.

Bei Anruf auf Rot: So wird Holzwickedes Feuerwehr im Notfall den Verkehr auf der B1 stoppen

Kräftiger Sprung: Fäkalschlamm-Entsorgung in Holzwickede soll deutlich teurer werden

Sanfter Start in den Winter: Erster Schnee in der Nacht auf Dienstag